The Problemist 11/2016

Vor ein paar Tagen lag das neue Heft des Poblemist im Briefkasten; wie immer bietet auch diese Ausgabe viel interessanten Lesestoff quer durch alle Gebiete des Problemschachs. Für uns Retrofreunde gibt es natürlich wieder zwei Urdrucke und Bernd Gräfraths Kolumne zu ausgewählten Beweispartien und Retros (so die offizielle Bezeichnung), wo er dieses Mal Aufgaben aus seinem Beweispartien-Preisbericht für StrateGems 2014 vorstellt. Der Bericht kann übrigens über die StrateGems Seite heruntergeladen werden.

Daneben gibt es natürlich aktuelle Preisberichte (Studien, 2#) und interessante Artikel.

Dass die “Selected Problems” nicht nur wegen der Retro-Abteilung stets lesenswert ist, hatte ich hier ja schon mehrfach erwähnt. Bisher hat dort John Rice Selbstmatts und Märchenaufgaben vorgestellt und diese Rubriken hervorragend betreut, nachdem er sie ab 1981 (!!) stufenweise aufgebaut hatte; hiervon zieht er sich nun zurück. Ab Januar 2017 wird Geoff Foster die Fairy Abteilung übernehmen, im Laufe das Jahres dann Hartmut Laue die Selbstmatts.

Lieber John, ganz herzlichen Dank für deine großartige Arbeit — nicht nur mit diesen Rubriken!

Natch 3.1

Die Optimierungen, die Pascal Wassong in sein Beweispartie-Prüfprogramm Natch in der “Dreier-Version” eingebaut hatte, haben bei einigen Spezialfällen dazu geführt, dass nicht alle Lösungen gefunden wurden. Erste Korrekturen hatte Pascal schon nachgereicht, nun ist die Version 3.1 erschienen, die einen besonders kniffligen Fehler behebt.

Diese Version kann wieder kostenlos von der Natch Homepage heruntergeladen werden; er stehen fertige Pakete für Windows (64 und 32 Bit) sowie die kompletten Programmquellen zur Verfügung.

Retro der Woche 47/2016

Ich finde es immer wieder interessant, sich Beweispartien anzuschauen, die etwa 20 Jahre alt sind. Da merkt man, welch unglaubliche Fortschritte auf diesem Gebiet in den letzten Jahren gemacht worden sind, wie stark sich gerade diese Aufgabenart weiterentwickelt hat – vielleicht höchstens noch vergleichbar mit längeren Hilfsmatts.

Bei beiden hilft sicherlich die enorm gestiegene Möglichkeit der Computerprüfung, einerseits gewagtere Themen zu wagen, andererseits besonders elegante Fassungen zu suchen – beides natürlich voll im Sinne aller Problemfreunde.

So war auch die heutige Aufgabe zunächst inkorrekt; die nun vorliegende Fassung ist allerdings Computer-geprüft.

Olli Heimo
Die Schwalbe 1998 (V), 1. Preis
Beweispartie in 21 Zügen (10+14)

 

Die üblichen Stellungsanalysen bringen uns hier nicht sofort weiter: Zwei schwarze Steine fehlen: ein Turm (wahrscheinlich, aber nicht sicher: [Th8]; bei wBf7 wissen wir nicht, ob er von e2 oder von g2 kommt.

Mit den fehlenden weißen Steinen ist es noch schwieriger: Vier Bauern fehlen, dazu ein Turm und die Dame. Andererseits sind sicher nur zwei schwarze Bauernschläge sichtbar.

Weiterlesen

Solving in Style

Im Jahre 1985 erschien die erste Auflage des Buches Solving in Style von Partie- und Löse-Großmeister John Nunn, in dem er sich speziell mit dem Lösen von Schachproblemen beschäftigt. Schon in dieser Auflage gab es ein Kapitel über (klassische) Retros.

Nun hat John, den viele sicher auch als Studien-Sachbaerbeiter des Problemist kennen, eine zweite, verbesserte und erweiterte Auflage (in englischer Sprache) vorgestellt, die nun u.a. auch ein eigenes Kapitel über Beweispartien enthält.

Heute noch ungewöhnlich ist, dass das Buch nur elektronisch erschienen ist; eine Papierausgabe der 2. Auflage gibt es also nicht. Für die elektronische Form gibt es zwei Alternativen:

  • Als App-Book: hierzu ist eine kostenlose App des Gambit-Verlages erforderlich, damit können dann die Züge und Varianten interaktiv gespielt werden. Nachteil: Diese App ist nur für Smartphones und Tablets unter Adroid bzw. iOS verfügbar.
  • Als e-Book im Kindle Format, das eher dem normalen Buch entspricht, d.h. ohne interaktive Diagramme auskommt. Dafür kann es nicht nur auf Smartphones und Tablets (und natürlich den Kindle-Geräten) gelesen werden, sondern auch auf Apple- und Windows-PC, da es hierfür kostenlose Leseprogramme von Amazon gibt.
Beide Versionen kosten jeweils nur etwa neun Euro (!!) — das ist einfach ein MUSS für jeden Problem- und Retro-Freund! Ich jedenfalls bin von der zweiten Auflage hellauf begeistert.

Andrej Kornilow

Heute vor fünf Jahren, am 14.11.2011, verstarb völlig überraschend Andrej Kornilow (* 4.5.1944), einer der bedeutendsten Retro-Komponisten der letzten Jahrzehnte. Hauptsächlich hat er sich mit klassischen Retro-Themen beschäftigt, aber auch Beweispartien und (häufig mit Nikita Plaksin zusammen) Märchen-Retros gebaut. Viele Gemeinschaftsaufgaben waren mit Andrej Frolkin entstanden, ihre Zusammenarbeit und Freundschaft begann 1978. Ich möchte euch dessen (zusammen mit Nikolai Beluchow geschriebenen) Nachruf in feenschach 190, Dez. 2011, zum nochmaligen Lesen und Genießen der dortigen Aufgaben ans Herz legen.

Eine nicht so bekannte Aufgabe von Andrej Kornilow habe ich zu seinem Gedenken herausgesucht:

Andrej Kornilow
Schachmati w SSSR 1991
Letzte 9 Einzelzüge? (13+9)

 

Mit den Bauern am Königsflügel hat Schwarz die fehlenden drei weißen Steine geschlagen — dazu mussten sich [Ba2], [Bb2] und [Bc2] auf d8 umwandeln, wofür sechs Schläge benötigt werden; zusammen mit dem Doppelbauern auf der e-Linie sind damit alle fehlenden Steine erklärt.

Lösung: R: 1.– d6xDe5+ 2.Tg3-g5 g7xDf6 3.Sg5-h7+ h7xDg6 4.Ke4-f4 Kg4-h4 5.Tf3-g3++ Kg4-h4.

Nun solltet ihr herausfinden, wieso nur Damen-Entschläge möglich sind: Auch Läufer oder Springer hätten ja von d8 freigespielt werden können? Und könnt ihr nachweisen, welche der vier nun auf dem Brett stehenden weißen Damen die Original-Dame ist, sodass wir konkret von “drei Ceriani-Frolkin-Damen” sprechen können? Allzu schwer ist das nicht, aber es lohnt sich!

Retro der Woche 46/2016

Eigentlich ist das mit Rochade und en passant ganz einfach in Retros: War nachweislich ein Bauerndoppelschritt letzter Zug, so ist ein en passant Schlag zulässig. Die Rochade ist zulässig, solange ihre Unzulässigkeit nicht nachgewiesen werden kann.

Komplizierter ist der Fall, dass sich Rochaden und/oder en passant Schläge gegenseitig ausschließen, wenn also beispielsweise nachgewiesen kann, dass nur eine der beiden vom Diagramm her möglichen Rochaden zulässig ist, weil nachweislich einer der beiden Türme gezogen haben muss, aber nicht bewiesen werden kann, welcher von beiden.

Dann greift die Regel der „partiellen Retroanalyse“; die ist in Artikel 16.3 des Kodex wie folgt definiert:

Partielle Retroanalyse (PRA) Konvention. Falls die Rechte zu rochieren und/oder en passant zu schlagen wechselseitig voneinander abhängen, besteht die Lösung aus mehreren einander ausschließenden Teilen. Alle Kombinationen von Zugrechten, welche partiemöglich sind und die Rochade-Konvention und die En-passant-Konvention berücksichtigen, bilden diese einander ausschließenden Teile. Sofern im Fall der wechselseitigen Abhängigkeit von Rochaderechten eine Lösung gemäß der PRA Konvention nicht möglich ist, soll die Retro-Strategie (RS) Konvention angewendet werden: Diejenige Rochade wird als zulässig angesehen, die zuerst ausgeführt wird.

Übersetzung des Originaltextes von Werner Keym für den Nachtrag zum Dittmann-Buch)

Schauen wir uns das an einem Beispiel an:

Werner Keym
Die Schwalbe 1971
#3 (13+8)

 

Die weißen Bauern haben alle fehlenden schwarzen Steine geschlagen, darunter auch [Ba7] und [Bb7], die beide umgewandelt haben müssen. Um das zu ermöglichen, muss [Ba2] von Schwarz geschlagen worden sein. Zusammen mit den beiden schwarzen Doppelbauern sind auch alle fehlenden weißen Steine erklärt.

Weiterlesen

Magnus

Donnerstag ist Kinotag – und heute ein besonderer für uns Schachfreunde: “Magnus – Der Mozart des Schachs” läuft ab heute in deutschen Kinos.

Natürlich geht es um Magnus Carlsen, den jungen Weltmeister aus Norwegen, der in einem 78 minütigen Dokumentarfilm vorgestellt wird. Einen Trailer des Films könnt ihr euch im Netz anschauen.

Dieser Seite habe ich auch die folgende kurze Hintergrundinformation entnommen:

Für die Dokumentation wertete der junge Regisseur Benjamin Ree über 500 Stunden Archivmaterial aus. Neben alten Familienfilmen und den Aufzeichnungen von den Meisterschaften, kommt der inzwischen 26-jährige Magnus selbst zu Wort. Dabei will Ree hinter den öffentlichen Hype um den „Mozart des Schachs“ blicken und einen ganz normalen jungen Mann zeigen, der trotz dem Erfolg bescheiden bleiben will.

Viel Spaß im Kino — und lasst euch das Popkorn schmecken!

Nachtrag 10.11.16:
Ich hatte vergessen darauf hinzuweisen, dass morgen (11.11.16) in New York der WM-Kampf Carlsen gegen Karjakin beginnt …

Schade!

Gestern hat Herausgeber Torsten Linß das November-Heft von harmonie-aktiv veröffentlicht — leider ist dies zunächst die letzte reguläre Ausgabe; es sind eigentlich nur noch die fehlenden Lösungsbesprechungen und die Vervollständigung der Preisberichte vorgesehen.

Dies finde ich sehr schade, denn diese Zeitschrift, die wie immer kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden kann, ist stets extrem lesenswert. Und wer über den Tellerrand der Retros hinausschauen mag, findet im neuen Heft drei großartige Preisberichte: 2x “FRuST=100” — Turnier zum 50. Geburtstag von Frank Richter und Sven Trommler von den Jubilaren selbst sowie den zum Mehrzüger-Informalturnier 2015 von Hans Peter Rehm.

Viel Lesespaß!