Problemist März 2020

Vor ein paar Tagen erhielt ich (zunächst) die elektronische Version der März-Ausgabe des Problemist. Neben dem Urdruckteil sowie der üblichen Retro-Rubrik von Bernd Gräfrath ist für uns Retrofreunde natürlich besonders der Preisbericht für die Jahre 2017 und 2018 von Cedric Lytton.

Auf diesen Bericht werde ich noch ausführlicher zurückkommen; heute ein hübscher Beweispartie-Zwilling „für zwischendurch“:

Bernd Gräfrath
Problemist 2018, 8. Lob 2017-2018
Beweispartie in 6 Zügen b) in genau 6,5 Zügen (15+13)

 

Viel Spaß beim Finden der zwei Lösungen; wie üblich gibt es die hier in etwa einer Woche.

 

—————————————————

Das hat hoffentlich Spaß gemacht?!

Lösungen

Retro der Woche 18/2020

Üblicherweise denkt man bei „Märchen-Retros“ an Bedingungen wie beispielsweise Anticirce oder Duellantenschach, die allgemein die zugrunde liegenden Schachregeln ändern. Viel seltener sind Märchenretros, bei denen Märchensteine verwendet werden: Da muss man stets erklären, wie sie denn entstanden sind.

Gelegentlich trifft man auf Aufgaben, in denen in der Partieanfangsstellung bestimmte Stei-ne durch Märchenfiguren ersetzt werden; auf ein Beispiel P1240680 sei hier hingewiesen.

Eine Alternative ist, quasi als Märchenbedingung die Umwandlung in eine bestimmte Märchenfigur zuzulassen; so macht es Dmitrij Baibikov in unserer heutigen Aufgabe.

Dmitrij Baibikov
Julias Fairies 2018, 1. Preis 2017-2018
Letzte 20 Einzelzüge, Umwandlung in Grashüpfer erlaubt (13+11)

 

Kurz zur Erinnerung: Ein Grashüpfer zieht in Damenrichtung und hüpft für seinen Zug auf das Feld hinter dem ersten Stein in seiner Zugrichtung. Ist das Feld von einem Stein anderer Farbe besetzt, so wird der geschlagen; ist es von einem Stein eigener Farbe besetzt, so ist der Zug unmöglich, da das Zielfeld blockiert ist. (Beispiel: wKe1, wLf1, wGa1, sKf6, sBa5a6: mögliche Grashüpferzüge sind Gg7, Gxa6, aber nicht Gf1)

Wir können uns rasch überlegen, dass die Zulassung von Grashüpfern nichts an der üblichen Zählung von Bauernschlägen ändert, dass aber jeder im Rückspiel entstandene Grashüpfer wieder entwandelt werden muss.

Weiterlesen

Zweizüger lösen?

In diesen seltsamen Zeiten ist vielleicht ein wenig Abwechslung nicht schlecht — mal (wieder) etwas andere Sachen machen? Wie wäre es, mal wieder ein paar Zweizüger zu lösen?

So hat heute Brian Stephenson eine Einladung an alle Problemist-Leser geschickt, die er explizit aber auf alle Problemfreunde bezieht — und die zitiere ich einfach wörtlich:

Try your skills on quick solving of two-movers. The Test has twenty 2-movers; you have only a minute for each one, but they’re not difficult ones. The webpage tells you your score, and gives you a rating based on how many you get right and how quickly you do them. The problems are provided by Michael Lipton. Here’s the link: http://www.ihandicap.mobi/t20/tt200401j.htm (Make sure you read the instructions on that page, before you start the Test!)

Also, before doing the full Test, try a single two-mover at http://www.netchex.club to get familiar with how to move the pieces on screen. (Keep that link in your Favourites – there are lots of problems to solve there.)

Our thanks to Brian Cook, who has written the program. When you’ve finished, you can e-mail your result to him netchex (at) btinternet.com, and you’ll receive a complete collection of Michael Lipton’s miniatures.

Viel Spaß bei dieser Abwechslung und Herausforderung!

Retro der Woche 17/2020

Anfang des Monats hatte ich schon darauf hingewiesen, dass die Problemzeitschrift harmonie, die Torsten Linß schon als Jugendlicher unter schwierigen Bedingungen in der DDR herausgegeben hatte, leider ihr Erscheinen (zumindest vorläufig) eingestellt hat.

Im letzten Heft 142 erschien nun der Retro-Preisbericht 2015-2016, den Hans Gruber kurzfristig anstelle des ursprünglich benannten Richters erstellt hatte. Von den 37 im Berichtszeitraum veröffentlichten Aufgaben waren 32(!) Märchen-Verteidigungsrückzüger. Ich habe allerdings für heute eine der drei orthodoxen Beweispartien ausgesucht:

Silvio Baier
harmonie 2015, 3. Preis 2015-2016
Beweispartie in 30 Zügen (11+13)

 

Man sieht, dass der weiße Doppelbauer auf der a-Linie für alle drei Schläge der fehlenden schwarzen Steine verantwortlich zeichnet: Noch allerdings können wir nicht sagen, ob nun der Bauer auf a5 oder der auf a7 von d2 kommt.

Wir sehen auch, dass bei Schwarz drei Bauern fehlen, die [Bd2] niemals alle direkt schlagen konnte: Dafür käme höchstens [Bd7] nach einem Schlag (oder [Bf7] nach drei Schlägen) in Frage, die beiden anderen Bauern müssen auf dem Königsflügel umgewandelt haben, um dann die Umwandlungssteine oder die zugehörende Originalfiguren zu opfern.

Weiterlesen

Schwalbe April 2020

Pünktlich zum Beginn der vorösterlichen Woche ist das Aprilheft der Schwalbe erschienen, es enthält wieder jede Menge interessanten Lesestoff, auch für uns Retrofreunde.

Der Urdruckteil enthält, wie ich meine, einige hervorragende Probleme — schaut euch besonders die klassischen Retros an und beachtet dabei den Hinweis zu 18162. auf eure Kommentare freue ich mich schon!

Bernd Gräfrath bringt eine Fortsetzung seines Artikels über “selektive Information”: Sehr lesenswert!

Jochen Schröder stellt Allumwandlungen in allen vier Ecken vor und erwähnt darin, dass es auch ein paar Retros gibt, die diesem Thema genügen. Eines davon möchte ich “für zwischendurch” vorstellen: Da das Thema ja schon klar ist sollte es nicht allzu schwer zu lösen sein:

Nikita Plaksin & Wladimir Lewschinski
Die Schwalbe 1982, 8. Lob
Was geschah in den vier Ecken? (12+14)

 

 

Wie üblich gibt es die Lösung hier in etwa einer Woche.

Und vielleicht ist für den einen oder anderen auch ein Artikel über Problemschach-Lexika interessant?!

— Hier nun die sicher prinzipiell nicht sonderlich überraschende Lösung, die aber dann im Detail erst einmal gespielt werden muss:

Lösung

R: 1.g7xSh8=T Lb8-a7 2.a7-a8=L h2-h1=S 3.a6-a7 h3-h2 4.a5-a6 h4-h3 5.a4-a5 h5-h4 6.h4xDg5 Sb5-a3 7.h3-h4 Dc5-g5 8.Tg5-g6 Da3-c5 9.Tf5-g5 Da1-a3 10… a2-a1=D, anschließend kreuzen die sBa2 und b2 sowie die sBg4 und f6.


Retro der Woche 16/2020

Auf Anregung von Andrej Frolkin hatte feenschach im letzten Jahr ein Retrosonderlösungsturnier ausgeschrieben, in dem es zwölf Urdrucke, allesamt klassische Auflöse-Aufgaben von Gerald Ettl, zu lösen gab — die ausgesetzten Preise waren von Gerald gestiftet worden.

Das Turnier war ein voller Erfolg: Insgesamt nahmen zehn Löser teil; es siegte Silvio Baier mit einem Punkt Vorsprung auf Dmitrij Baibikov und Andrej Frolkin, die wiederum einen Punkt vor Mario Richter –- ein echtes Fotofinish!

Erfolg aber auch, da vier der Aufgaben gekocht (und zwischenzeitlich von Gerald korrigiert) wurden.

Und vor allen Dingen deshalb Erfolg, weil das Turnier gezeigt hat, dass die klassischen Retros mindestens so lebendig sind wie eh und je, auch wenn sie schon gelegentlich totgesagt wurden. Aber wie oft ist das schon mit den Zweizügern oder den Hilfsmatt-Zweiern passiert??

Aus dem Wettbewerb möchte ich heute eine Aufgabe vorstellen — für die Nicht-Teilnehmer sollte dies vielleicht ein Anreiz sein, sich auch die anderen elf Stücke anzuschauen?!

Gerald Ettl
feenschach 2019, Retrosonderlösungsturnier
Letzt 21 Einzelzüge? (13+12)

 

Bei der Lösungsangabe beziehe ich mich auf Kommentare der Teilnehmer. So gibt Thomas Kolkmeyer sofort eine knappe Zusammenfassung der Lösungsidee: „[Bc7] hat sich auf c1 umgewandelt. Auf g2 kann der sS durch einen wS ersetzt werden. Der wK kommt über f5 frei, wenn [Lc8] heimgekehrt ist.“

Jakob Leck erläutert die Lösung sehr ausführlich — vielleicht wollt ihr vor dem Weiterklicken erst einmal selbst genau hinschauen?

Weiterlesen

Oster-Knobeleien

Seit einigen Jahren gibt es die beliebten Weihnachts-Lösewettbewerbe der Stuttgarter Zeitung nicht mehr — aber in diesem Jahr Oster-Knobeleien!

Da sollte von “leicht” bis “schwieriger” für jeden etwas dabei sein — Fragen oder Anmerkungen zu den Aufgaben bitte am besten direkt an Werner Keym (w.keym (at) gmx.net).

Viel Spaß beim Knobeln, schöne Ostertage!