Retro der Woche 11/2024

Dass 橋本, 哲 einer meiner Lieblingsautoren von Beweispartien ist, wissen die regelmäßigen Leser dieses Blogs sicher – zumindest, wenn ich den Namen lateinisch notiere: Satoshi Hashimoto (* 24. März 1957). Mit seinem abwechslungsreichen, strategischen Stil macht er mir immer wieder Freude. Eines dieser „tollen Dinger“, wie ich finde, das nun schon 25 Jahre alt ist und noch immer jung und frisch wirkt, möchte ich euch heute zeigen.

Satoshi Hashimoto
Probleemblad 1999, 3. Preis
Beweispartie in 23 Zügen (14+15)

 

Schnell bemerken wir sicher, dass das Zählen der im Diagramm sichtbaren Züge allein nicht allzu ergiebig ist: Bei Weiß sehen wir 0+2+0+4+1+2=9, bei Schwarz 0+0+0+0+5+3=8, wobei wir immerhin bemerken können, dass die fünf Springerzüge alle vom [Sb8] oder zwischen den beiden Springern aufgeteilt erfolgen konnten. Aber wie haben Weiß und Schwarz die übrige Zeit verbracht? Da hilft uns sicherlich die Analyse der fehlenden Steine.

Weiterlesen

Retro der Woche 10/2024

Zum Abschluss unserer Tour durch den Retro-Preisbericht der Schwalbe in den letzten Wochen möchte ich euch einen Verteidigungsrückzüger vorstellen, der nach meinem Eindruck sehr originell „logische“ VRZ-Strategie mit klassischen Elementen der Retroanalyse verbindet: eine höchst interessante Verbindung, mit der sicher noch manche originelle und tiefgründige Ideen darstellbar sind.

Das ist immer schwer zu sagen, aber nach meinem Geschmack gehört gerade deswegen das heutige Stück eher in die Preisränge, als „nur“ mit einer ehrenden Erwähnung ausgezeichnet zu werden.

Sergio Orce
Die Schwalbe 2003, 1. ehrende Erwähnung
#1 vor 4 Zügen, VRZ Proca (12+8)

 

Die Idee ist, „irgendwie“ Th8-h1 zurückzunehmen; sodass Schwarz dann einen Königs- oder Turmzug auf der achten Reihe zurücknehmen muss, wonach R: 1.Lh7-g8 & vor: TxT# zum Ziel führt.

Dem steht aber zunächst noch die schnöde Königsflucht entgegen: Wenn wir unseren Hauptplan gleich ausführen, kann Schwarz einfach mit R: 1.– Kd7-c8 oder auch Rücknahme der langen Rochade seinen König dem Mattnetz entziehen. Dagegen können wir leicht etwas tun, indem wir die siebte Reihe zumauern:

Weiterlesen

Retro der Woche 06/2024

Bleiben wir noch beim Retro-Preisbericht 2003 der Schwalbe –- gehen wir wieder zurück zu den Beweispartien. Vor zwei Wochen konnten wir den ersten Preisträger bewundern; die zweitplatzierte Beweispartie hatte ich hier schon als RdW 45/2018 vorgestellt, kommen wir also zum drittplatzierten Stück.

Reto Aschwanden
Die Schwalbe 2003, 3. Preis
Beweispartie in 19 Zügen (13+14)

 

Kann uns hier das Züge-Zählen weiterbringen? Bei Weiß im ersten Schritt offenbar nicht, da sind wir auch sehr schnell fertig. Bei Schwarz vielleicht – also zählen wir: 1+2+5+3+4+4=19, und damit sind alle schwarzen Züge erklärt.

Das hilft uns fürs Lösen schon eine Menge weiter:

Zunächst einmal wissen wir, dass Schwarz lang rochiert hat: Anders kann der schwarze König nicht in einem Zug nach c8 gekommen sein.

Weiterlesen

Retro der Woche 05/2024

Nach dem ersten Preis der Beweispartien im Schwalbe-Retro-Informalturnier 2003 will ich euch heute den ersten Preis der „klassische“ Abteilung vorstellen. Bei dem Namen über dem Diagramm könnt ihr schon exquisite Retrokunst erwarten – und die wird euch hier auch geboten!

Die Kommentare der Löser waren schon sehr positiv („Erstaunlich, wie das so genau festgelegt ist.“, „Solche langen, eindeutigen Rücknahmen gefallen mir immer sehr gut“), und dann ist die Begeisterung des Preisrichters Josef Kutscher nicht so verblüffend: „Hervorragende Choreographie der weißen Figuren und der schwarzen Bauern, deren Wege sich mehrmals kreuzen! Das Ganze läuft bei absoluter Eindeutigkeit mit uhrwerkartiger Präzision ab.“ Habe ich damit schon zu viel verraten?

Thierry Le Gleuher
Die Schwalbe 2003, 1. Preis
Letzte 32 Einzelzüge (13+15)

 

Sofort sieht man, dass der weiße König nur durch die schwarze Rochade ins Schach geraten sein kann, damit steht der erste Rücknahmezug bereits fest. Der hat aber den für die weiteren Rücknahmen erschwerenden Effekt, dass damit König und Turm Retro-unbeweglich werden, Schwarz damit erst einmal nur Bauern-Rücknahmen zur Verfügung hat – und so über kurz oder lang Retropatt droht.

Kann Weiß denn den Knoten im Südwesten nicht fix mittels c2-c3 auflösen – seht ihr, warum das noch nicht geht? Dafür schauen wir uns erst einmal die geschehenen Schlagfälle an.

Weiterlesen

Retro der Woche 41/2023

Vor einigen Tagen hatte ich hier bereits auf den nun vollständigen Preisbericht zum Champagne-Turnier 2023 hingewiesen. Das Ergebnis wurde bereits auf dem WCCC in Batumi bekanntgegeben, die Schriftfassung ließ aus verschiedenen Gründen etwas auf sich warten und konnte so auch ein paar notwendige Korrekturen berücksichtigen.
Gefordert waren Rochade-Retros, auch Märchenelemente waren zugelassen. Und so gewann Dirk Borst den ersten Preis in der Beweispartien-Abteilung mit der Zusatzbedingung “Circe Rex Inclusive”.

Heute möchte ich den zweiten Preis vorstellen, eine wie ich finde sehr bemerkenswerte Darstellung einer Pseudo-Rochade aus der argentinischen Werkstatt Osorio/Lois.

Roberto Osorio & Jorge J. Lois
ChampagneTurnier 2023, 2. Preis Abteilung A
Beweispartie in 25 Zügen (13+14)

 

Eigentlich spricht auf den ersten Blick nichts gegen eine normale kurze Rochade der schwarzen Partei: Über die b-Linie könnte sTg4 heraus kommen, und wir müssen nur Weiß irgendwie den [Lf8] verschwinden zu lassen. Aber betrachten wir zunächst die fehlenden Steine: Bei Schwarz fehlen beide Läufer: der eine ist offenbar zu Hause, der andere auf f3 geschlagen worden.
Bei Weiß fehlen offenbar die Dame sowie a- und b-Bauer, die beide nicht geschlagen haben können. Also starb [Ba2] auf a6 und die weiße Das auf g6, während [Bb2] ohne geschlagen zu haben verschwand: Entweder als Bauer auf der b-Linie oder als Umwandlungsstein irgendwo.

Und was ist mit den sichtbaren Zügen? Da haben wir bei Weiß (0-0-0 vorausgesetzt) 2+2+2+3+3+5=17, bei Schwarz nur (0-0 vorausgesetzt) nur 1+0+3+0+3+2=9!!

Weiterlesen

Champagne-Preisbericht 2023

Mit etwas Verspätung ist nun die ausführliche Fassung des Preisberichts zum Champagne-Turnier 2023 erschienen. Die Reihenfolge war bereits beim WCCC in Batumi verkündet worden; einige Korrekturen waren wegen Inkorrektheiten noch erforderlich.

Thema war “Rochade” in welcher Formm auch immer, aufgeteilt in zwei Abteilungen: A Beweispartien, B sonstige Retros. Nach meinem ersten Eindruck ein sehr gutes Turnier, auf das ich hier noch zurück kommen werde.

Einen kleinen “Winzling”, laut Autor das ökonomischte AP-Problem, möchte ich euch “für Zwischendurch” zum Lösen anbieten:

Andrew Buchanan, Anna O’Donovan und Marco Bonavoglia zum Gedenken
Champagne-Turnier 2023, 3 Lob Abt. B.
h#3 a posteriori, b) ohne wBf3 (3+2)

Wie immer findet ihr die Lösung hier in etwa einer Woche!

 

Lösung

a) ist klar: 1.g3 Tg1 2.Kh4 Kf1 3.Kh3 Th1#

b) ist dann trickreich (“strange”, wie der Autor meinte): Hier gibt es Matt nur mit Rochade — und um die ausführen zu dürfen, muss Weiß am Zug sein — also spielt er analog der a posteriori Regel die Rochade und “beweist” damit, dass er am Zug ist! Also 1.– O-O! 2.Kh4 Kf2 3. Kh3 Th1#. Weder geht 1.Kh5?? als Wartezug noch 1.– Tf/g1?, da das nichts über das Anzugsrecht aussagt.

“Das ökonomischte AP-Problem überhaupt” (Autor)

Retro der Woche 39/2023

Bis zu seinem Tod hatte Milan Velimirović (21.4.1952–25.2.2013) die Problemzeitschrift MatPlus herausgegeben — eine der bedeutendsten und besten Zeitschriften um den Jahrtausendwechsel. Seit 2007 führte dort Hans Gruber eine Retroabteilung, die sich dem hohen Niveau dort natürlich anpasste: nicht nur mit einem hervorragenden Urdruckteil, sondern auch mit bedeutenden Artikeln.

Den ersten Preis des ersten Retro-Jahrgangs möchte ich euch heute zeigen — den ersten Preis des Folgejahres hatte ich in der letzten Woche schon vorgeführt.

Michel Caillaud
MatPlus 2007, 1. Preis
Beweispartie in 18,5 Zügen (14+15)

 

Das schaut schon überraschend aus, dass Weiß offenbar 18 Züge lang Zeit zu vertrödeln hat, denn er muss ja (neben e4 zu ziehen) nur seinen beiden fehlenden Steine [Dd1] und [Bc2] loswerden — die Dame wurde offenbar auf e6 geschlagen, da [Bc2] dort gar nicht hingelangen konnte, da bei Schwarz nur ein Stein fehlt: [Bg7].

Schwarz benötigte alle 18 Züge, um seine Position im Diagramm einzunehmen: Wir sehen 1+2+6+2+4+1=16 schwarze Züge im Diagramm, aber offenbar war auch Lc8-d7-c8 erforderlich, um [Ta8] vor die Tür zu lassen. Also wurde [Bg7] zuhause geschlagen — und das kann doch die Dame bequem auf ihrem Opfergang nach e6 erledigt haben? Nein, denn sie muss bereits im dritten Zug geschlagen werden, damit Schwarz nicht wegen der im Zentrum so verschlossenen Stellung in Zugnot gerät.

Na gut, dann halt z.B. [Sg1] in acht Zügen mit seiner Rückkehr nach Hause — das sollte doch kein Problem sein?

Weiterlesen

Champagne-Turnier 2023

Traditionell wird zum WCCC das (Retro-) Champagne-Turnier ausgeschrieben: In diesem Jahr fordert das Thema zum Gedenken an Marco Bonavoglia die Beschäftigung mimt Rochaden (echten, vorgetäuschten, illegalen, märchenhaften, —) in zwei Abteilungen: Beweispartien und andere Retros. Märchenbedingungen sind zugelassen, aber keine Märchenfiguren.

Einsendungen (mit bestimmten Mengenbeschränkungen) an Eric Pichouron bis zum 5. September 20:00 Uhr per Mail: chesschampagne(at)gmail.com; Richter ist Michel Caillaud.

Details findet ihr natürlich in der Ausschreibung!