Retro der Woche 11/2024

Dass 橋本, 哲 einer meiner Lieblingsautoren von Beweispartien ist, wissen die regelmäßigen Leser dieses Blogs sicher – zumindest, wenn ich den Namen lateinisch notiere: Satoshi Hashimoto (* 24. März 1957). Mit seinem abwechslungsreichen, strategischen Stil macht er mir immer wieder Freude. Eines dieser „tollen Dinger“, wie ich finde, das nun schon 25 Jahre alt ist und noch immer jung und frisch wirkt, möchte ich euch heute zeigen.

Satoshi Hashimoto
Probleemblad 1999, 3. Preis
Beweispartie in 23 Zügen (14+15)

 

Schnell bemerken wir sicher, dass das Zählen der im Diagramm sichtbaren Züge allein nicht allzu ergiebig ist: Bei Weiß sehen wir 0+2+0+4+1+2=9, bei Schwarz 0+0+0+0+5+3=8, wobei wir immerhin bemerken können, dass die fünf Springerzüge alle vom [Sb8] oder zwischen den beiden Springern aufgeteilt erfolgen konnten. Aber wie haben Weiß und Schwarz die übrige Zeit verbracht? Da hilft uns sicherlich die Analyse der fehlenden Steine.

Weiterlesen

Letzter Zug?

In den letzten Retros der Woche habe ich einige ausgezeichnete Aufgaben aus dem Retro-Preisbericht der Schwalbe für das Jahr 2003 vorgestellt (diese Reihe werde ich am kommenden Sonntag beenden), und daraus möchte ich euch heute eine kurze und sehr hübsche Beweispartie vorstellen, mit der ich gleichzeitig eine Frage an euch verbinden möchte: Hättet ihr als Komponisten dieser Aufgabe den letzten Halbzug angefügt oder das Stück als Beweispartie in 6,5 Zügen veröffentlicht?

Und noch mehr interessiert mich natürlich eure Begründung, eure Argumente für eure Entscheidung “pro” oder “contra”.

Klaus Kiesow
die Schwalbe 2003, 4. Lob
Beweispartie in 7,0 Zügen (14+11)

 

Lasst einfach eure Meinung als Kommentar hier — in etwa einer Woche gibt es wie immer hier die Lösung.

Lösung


Die erste Antwort kam (per Mail, um hier nicht zu “spoilern”) von Arnold Beine direkt nach der Veröffentlichung, später auch von anderen mit gleichem Tenor: Ohne die abschließende Rochade ist die Aufgabe kaputt; die Rochade verhindert (quasi “a posteriori”) etwa den Dual 1.e4 d5 2.exd5 Sc6 3.dxc6 Dd4 4.cxb7 Dxb2 5.bxc8~ Txc8 6.Lxb2 Ta8 7.Lc1, da hier [Ta8] bereits gezogen hat.

Gerd Wilts 55

Heute feiert Gerd Wilts seinen 55 Geburtstag. Ganz herzliche Glückwünsche gehen dazu nach München!

Ohne Gerd ist die Internet-Präsenz der Schwalbe kaum denkbar: Nachdem er sich schon sehr früh speziell für Retros interessiert hat — bereits im Alter von 22 Jahren veröffentlichte er zusammen mit Andrej Frolkin das erste Buch über Beweispartien — stürzte er sich dann schnell auf das Thema “Internet”: Präsenz seiner Retro-Sammlung, die er dann mit einem Team ausbaute, um auch “Vorwärts-Probleme” nachspielen zu können. Das war gedacht für die Niemann-Sammlung, daraus wurde dann die PDB, die er immer noch betreut. Und seit beinahe ewigen Zeiten ist er auch der Webmaster des Schwalbe-Internet-Auftritts: Beides sehr zeitaufwändige Arbeiten “im Hintergrund”, die man als Außenstehender kaum sieht, die aber um so mehr gewürdigt werden sollten.

Viel zu selten kommt der hervorragende Komponist dadurch neben Familie, Beruf und Musik, zum Bauen von Retros. Eine Zeitlang hat er sich mit Beweispartie-Zwillingen beschäftigt, die sich ausschließlich in der Zügezahl der eindeutigen Lösungen unterscheidet — je größer der Unterschied, umso beeindruckender. Einen der beiden Rekorde mit einer Differenz von neun (!) Halbzügen — auch das andere Stück ist von ihm — möchte ich euch heute zeigen, euch zum Lösen einladen.

Gerd Wilts
US Problem Bulletin 1997, 3. ehrende Erwähnung
Beweispartie in 8,5 Zügen, b) in genau 13,0 Zügen (15+15)

 

Viel Spaß beim Knobeln — in etwa einer Woche findet ihr wie üblich hier die Lösung.

 

Lösung

Die b)-Lösung findet ihr als Variante der a)-Lösung.


Höchst interessant, wie Weiß und Schwarz eindeutig die “unnützen” Züge einbauen können!

Retro der Woche 07/2024

So ein Zufall … Da gab Kjell Widlert vor exakt neun Tagen hier seinen Einstand als Autor, da taucht er heute im Retro der Woche schon wieder auf! Die Aufgabe könnte aber auch gut von einem Kölner, einem Mainzer, einem Düsseldorfer stammen, passt sie doch hervorragend zur fünften Jahreszeit, die an diesem Wochenende und den beiden folgenden Tagen ihrem Höhepunkt entgegengeht.

Nicht nur die Lösung, das werdet ihr sehen, sondern schon die Bedingung passt großartig zum Karneval: „Fuddled men“ (“Beschwipste Steine”, oder etwas freier übersetzt: „Betrunkene“) können, nachdem sie gezogen haben, nicht sofort wieder ziehen, sondern müssen mindestens einen Zug lang pausieren, deshalb haben sie auch direkt nach ihrem Zug keine Wirkung auf den gegnerischen König. Diese Bedingung war auch Thema beim 5. Retroblog-Thematurnier; hier findet ihr den Preisbericht — und gerade, weil die Bedingung so prima zu Karneval passt, hatte ich im Retro der Woche am letztjährigen Faschingssonntag den Preisträger dieses Turniers vorgestellt.

Kjell Widlert
Murfatlar-Turnier Batumi 2023, 3. Preis
Beweispartie in 13,5 Zügen, Fuddled men (14+16)

 

Eine lustige, zum Lösen reizende Stellung in der Südhälfte des Bretts hat Kjell dort gezaubert. Weiß hat offenbar vier Züge gemacht (theoretisch können es auch mehr sein), um seine Türme zu opfern – und ist dann zehn Züge lang zum Nichtstun verdammt? Nicht einmal schlagen kann er …

Und was hat Schwarz gemacht? Das lässt sich abzählen: 1+1+2+2+3+3=12 – ein Zug übrig?! Nein, dass Schwarz einen Extrazug benötigt, sehen wir recht leicht:

Weiterlesen

Retro der Woche 06/2024

Bleiben wir noch beim Retro-Preisbericht 2003 der Schwalbe –- gehen wir wieder zurück zu den Beweispartien. Vor zwei Wochen konnten wir den ersten Preisträger bewundern; die zweitplatzierte Beweispartie hatte ich hier schon als RdW 45/2018 vorgestellt, kommen wir also zum drittplatzierten Stück.

Reto Aschwanden
Die Schwalbe 2003, 3. Preis
Beweispartie in 19 Zügen (13+14)

 

Kann uns hier das Züge-Zählen weiterbringen? Bei Weiß im ersten Schritt offenbar nicht, da sind wir auch sehr schnell fertig. Bei Schwarz vielleicht – also zählen wir: 1+2+5+3+4+4=19, und damit sind alle schwarzen Züge erklärt.

Das hilft uns fürs Lösen schon eine Menge weiter:

Zunächst einmal wissen wir, dass Schwarz lang rochiert hat: Anders kann der schwarze König nicht in einem Zug nach c8 gekommen sein.

Weiterlesen

Retro der Woche 04/2024

Am letzten Sonntag habe ich hier den dritten Preis der „klassischen Retros“ im Schwalbe Informalturnier 2003 gezeigt. Gern möchte ich bei diesem Bericht noch bleiben: Heute steht der erste Preisträger der Beweispartien auf dem Programm. Um die Spannung ein wenig zu steigern: Diese Aufgabe ist mit 11 Punkten ins FIDE-Album gelangt – hier könnt ihr also eine Menge erwarten!

Gerd Wilts
Die Schwalbe 2003, Michel Caillaud gewidmet, 1. Preis
Beweispartie in 23,5 Zügen (13+16)

 

Schwarz hat noch alle Mann an Bord, während bei Weiß drei Steine fehlen: [Ba2], [Bg2] und[Lc1]. Das lässt viel Spielraum übrig. Erschreckend auch die Feststellung, dass nur drei weiße Züge sichtbar sind. Bei Schwarz schaut es schon optisch deutlich besser aus, bevor wir aber sinnvoll Züge zählen können, müssen wir ein paar Überlegungen anstellen.

So muss [Sg8] den [Th8] herausgelassen haben, sodass wir zumindest fünf Springerzüge erwarten müssen. Natürlich scheint Ba7-a5 am Zug-sparsamsten zu sein, das ist hier aber nicht der Fall:

Weiterlesen

Retro der Woche 02/2024

In der ersten Hälfte der 1980er-Jahre begann die Blütezeit der eindeutigen Beweispartien, die heute einen qualitativ und quantitativ bedeutenden Teil der Retro-Aufgaben bilden. Eine hervorragende Dokumentation der Zeit bis etwa 1990 ist Wilts, Gerd und Frolkin, Andrej: Shortest Proof Games. The Rubic’s Cube of a Chess Player. A collection of more than 160 Shortest Proof Games. Karlsruhe: Selbstverlag 1991 — immer noch sehr zu empfehlen!

Dort findet sich als Nr. 49 auch unsere heutige Aufgabe zweier bedeutender Beweispartie-Pioniere, wobei Andrej ja auch 40 Jahre später noch aktiv.

Dmitri Pronkin & Andrej Frolkin
Themes-64 1984, 3. ehrende Erwähnung
Beweispartie in 17,5 Zügen (14+15)

 

Schauen wir zunächst nach den fehlenden Steinen: Bei Weiß fehlt [Be2] sowie ein Turm, der c6 geschlagen wurde, bei Schwarz ist [Lc8] verschwunden.

Und dann machen wir uns Gedanken um die Zugreihenfolge, zumindest in Teilen. Besonders interessant hierfür ist der Südwesten mit wTa2 und sSa1. Beide weißen Türme können in drei Zügen nach c6 gelangen (Ta1-a3-c3-c6 bzw. Th1-e1-e6-c6) – das scheint für Th1 zu sprechen, da dann der ungeschlagene Turm nur einen Zug benötigt. Der Springer muss bereits auf a1 stehen, bevor Bb3 gespielt werden kann, was gleichzeitig [Lc1] befreit. Somit kann nicht Th1-a1-a2 erfolgt sein, sondern [Th1] benötigt drei Züge nach a2 (Th1-b1-b2-a2), also zwei mehr.

Weiterlesen

Bedrich Formánek

Bereits im November letzten Jahres ist Bedrich Formánek (6.6.1933 – 19.11.2023) im Alter von 90 Jahren verstorben. Er hat Problemschach in allen Facetten gelebt: Er war Präsident und Ehrenpräsident der WFCC, war die “Über-Person im slowakischen Problemschach, hat viele Artikel und Bücher verfasst, war angesehener Preisrichter und hat natürlich komponiert, darunter auch einige Retros. Die zeichnen sich alle durch Witz und Charme aus, sind alle Werbung fürs Problemschach und speziell die Retroanalyse.

Ein hübsches Stück, die wohl erste “Duplex-Beweispartie” (Duplex: Die Problemforderung muss sowohl mit weißem wie mit schwarzem Anzug erfüllt werden), möchte ich euch für zwischendurch zum Lösen anbieten:

Bedrich Formánek
Die Schwalbe 1984, 5. Lob
Beweispartie in 3 Zügen, Duplex, Circe (16+16)

 

Wie immer findet ihr hier die Lösung in etwa einer Woche.

 

Lösung

Weiß zieht an: 1. e4 a6 2. Lxa6[Ba7] Sxa6[Lf1] 3. Sf3 Sb8
Schwarz zieht an 1. f5 e3 2. f4 e4 3. f3 Sxf3[Bf7]

Der Hinweis von Joost ist natürlich berechtigt, die Forderung muss “Beweispartie in exakt 3 Zügen, Duplex” lauten, denn in zwei Zügen löst jeweils Sf3 und e4 und eine schwarze Springerrückkehr völlig ohne Circe, Witz und Eindeutigkeit.