Retro der Woche 34/2020

Am letzten Donnerstag habe ich hier Günther Weeth zum Geburtstag gratuliert, und heute möchte ich noch eine Aufgabe von ihm vorstellen. Dazu habe ich eine schon etwas ältere herausgesucht, die zeigt, dass Günther sich schon lange auch mit klassischen Retros beschäftigt.

Günther Weeth
Die Schwalbe 1993
-(s+w) +#1, Hilfsrückzüger (14+7)

 

Erst Schwarz, dann Weiß nehmen also einen Zug zurück, sodass Weiß in seinem Vorwärtszug mattsetzen kann – natürlich unter Berücksichtigung der Legalität der Züge.

Begeben wir uns also, wie wir das auch beim Lösen eines Hilfsmatts tun würden, auf die Suche nach dem möglichen Mattbild: Könnte c2 gedeckt werden, könnte Txe3# erfolgen – aber dafür brauchte es zwei weiße Rücknahmen – das funktioniert also nicht.

Weiterlesen

Weihnachtsknobelei

Auch wenn es leider das Weihnachtsrätsel der Stuttgarter Zeitung nicht mehr gibt, so ist dort wieder ein “Weihnachtsknobeln im Kleinformat” veröffentlicht worden; die beiden Aufgaben zeige ich euch hier.

Jens Guballa
Stuttgarter Zeitung 21.12.2019
Weiß nimmt seinen letzten Zug zurück und setzt stattdessen in einem Zug matt (6+3)

 

 

 

Werner Keym
Stuttgarter Zeitung 21.12.2019
Ergänze den schwarzen König, dann Matt in einem Zug (15+1+1)

 

 

 

Lapidar heißt es zu den Aufgaben: “Zu prüfen ist stets, ob es mehrere Lösungen gibt.”

Die werden dann in der Stuttgarter Zeitung am 11. Januar 2020 veröffentlicht; vorher gibt es hier auch nichts zu sehen …

Viel Spaß beim Knobeln!

Nachtrag 12.1.2020: Hier die versprochenen Lösungen

Lösung Guballa

R c5xBd6 & vor: Te8# (De3#?)
R c5xBd6ep & vor: De3# (Te8#?)
R d5-d6 & vor: Df4#
Alle möglichen Rücknahmen des wBd6; hübsche Dualvermeidung.
Lösung Keym

+sKa8 & c8=D#
+sKf3 & O-O#
+sKd4 & dxe6ep#
Valldao-Task

Hilfsrückzüger

Hilfsrückzüger sind häufig sehr materialökonomische Retros und laden allein dadurch schon zum Lösen ein. Vielleicht habt ihr schon deshalb Lust, “zwischendurch” euch das heutige Stück aus dem Jahr 1927 anzuschauen?

Aegidius Samuel van Ommeren
Tijdschrift van den NSB 01/1927
-1(w+s), dann h#1 (1+2)

 

Weiß und Schwarz nehmen also jeweils einen Zug so zurück, dass anschließend ein Hilfsmatt in einem Zug möglich ist.

Hierzu gibt es noch einen Zwilling: sKe4 > d4 mit derselben Forderung.

Viel Spaß beim Knobeln; die Lösung findet ihr hier wieder in etwa einer Woche — und diese Woche ist nun vorbei …

Lösung

a) R: 1.Kc6xLc7 Te3xDb3 & vor: 1. Lf4 Dd5#
b) R: 1.Kd6xTc7 Te3xDb3 & vor: 1. Tcc3 Dd5#
c) R: 1.Kg4xTh5 Te3xDb3 & vor: 1. Te5 Dc4# (Urdruck von Adrian Storisteanu?!)

Interessant fand ich die unterschiedlichen Kommentierungen zur Schwierigkeit der einzelnen Teilaufgaben!

Christmas puzzles

Auf der Chessbase Website ist am Silvestertag ein Retro-Weihnachtspuzzle erschienen, in dem Frederic Friedel hauptsächlich Hilfsrückzüger vorstellt. Das ist auf dieser von Partiespielern stark frequentierten Website wieder einmal tolle Werbung für Retros — und der Beitrag ist lesenswert!

Nachtrag 2. Januar 2019:
Heute erschien ein weiterer Artikel auf der Seite: Problem chess with Noam Elkies. Dabei geht es auch um die Schwalbe und die PDB — auch sehr lesenswert!

Zwischendurch 57

Heute beginnen in NRW die Herbstferien – richtig, die Sommerferien sind kaum beendet, da geht es schon wieder los… Da habt ihr vielleicht mal wieder Lust, euch eine kleine Retroaufgabe anzuschauen und zu lösen? Heute gar eine etwas märchenhafte…

Theodor Steudel
feenschach 2006
-S & h=3, Ohneschach (2+4)

 

Hier nimmt also Schwarz einen Zug so zurück, dass anschließend ein Hilfspatt in drei Zügen erspielbar ist. Die Bedingung “Ohneschach” bedeutet, dass nur Schachgebote, die gleichzeitig matt setzen, erlaubt sind. Schwarz am Zug dürfte im Diagramm also z.B. b1=D# spielen. Stünde dort z.B. ein zusätzliche wLh5, wäre dieser Zug nicht zulässig, da Weiß das Schachgebot ja mit Ld1 parieren könnte, also kein Matt vorläge.

Hier zeigte der Altmeister der (nicht nur Retro-) Kleinkunst ein nicht nur bei Retros beliebtes Thema.

Retro der Woche 38/2018

Traditionell hatte Michel Caillaud beim WCCC wieder sein traditionelles Champagner-Turnier ausgerichtet – in diesem Jahr war der Valladão-Task gefordert: In einer Aufgabe kommen alle drei „Sonderzüge“ (Rochade, Umwandlung und en passant Schlag) vor. Das Turnier hatte zwei Gruppen: Beweispartien und andere Retros.

Heute möchte ich eine Aufgabe der „anderen Retros“ vorstellen, in der kommenden Woche kommt eine Beweispartie.

Marko Klasinc
Champagner-Turnier 2018, Abteilung B, 2. Preis
(-w & #2)* (11+12)

 

Die knapp geschrieben Forderung besagt, dass Weiß einen Zug zurücknimmt und dann in zwei Zügen mattsetzt. Dabei gibt es ein Satzspiel, d.h. Weiß kann die Mattforderung sofort erfüllen.

Schnell sieht man dieses Satzmatt 1.Dg8# — und sofort verfällt man auf die Idee, irgendeinen weißen Zug zurückzunehmen, um dann sofort Dg8# vorwärts zu spielen.

Aber so einfach ist das nicht: R 1.f2xXe3 ist illegal, da es die sDh1 einmauern würde, und R 1.d2xYe3? würde a7xZb8=L und c2-c1=L bedingen. Das aber ist illegal, da es zu viele schwarze Schläge erfordern würde: Lc1 und Th1 wurden auf der ersten Reihe geschlagen, und [Bh7] musste umwandeln, um verschwinden zu können, da alle fehlenden schwarzen Steine von Bauern geschlagen wurden.

Also suchen wir nach R 1. X und v: 1.X, droht 2.Dg8# — aber Schwarz kann sich dann mit 1.— OOO retten?!

Weiterlesen

Retro der Woche 24/2018

Der hochrangige Stuttgarter Kriminalbeamte Josef Haas (28. Januar 1922 – November 2003) hatte eine besondere Vorliebe für Hilfsrückzüger. Dabei kooperieren, wenn mehrere Rückzüge gefordert sind, Schwarz und Weiß, um eine Stellung zu erreichen, in der die angegebene Vorwärts-Forderung realisiert werden kann.

Josef Haas
Mannheimer Morgen 1973
-1s & h#1 (9+8)

 

Hier nimmt also Schwarz einen Zug so zurück, dass er anschließend einen Hilfszug vorwärts spielt, nach dem Weiß Matt geben kann.

Hilfsrückzüger sind normalerweise nicht allzu schwer zu lösen, so wollt ihr es vielleicht selbst versuchen, bevor ihr weiterlest. Wenn ihr meint, gelöst zu haben, solltet ihr aber noch schauen, ob ihr nicht auf die Verführung hereingefallen seid?

Weiterlesen

Für zwischendurch (37)

Im letzten Retro der Woche hatte ich einen Hilfsretraktor vorgestellt, der eine Menge retroanalytische Überlegungen erforderte. Es geht aber auch anders, und solch ein Stück möchte ich heute vorstellen.

Es stammt übrigens von der Autorin des ersten Retro-Buches überhaupt: von Edith Elina Helen Baird, die 1907, also vor 110 Jahren, “The Twentieth Century Retractors” veröffentlichte. Der vollständige Titel lautet übrigens “The Twentieth Century Retractors, Chess Fantasies, and Letter Problems. Being a selesction of three hundres problems. By Mrs. W. J. Baird, Author of ‘Seven Hundred Chess Problems’, Enriched with Shakespearean Quotations”. Allein der Titel zeigt schon, dass dieses Buch auch von hohem bibliophilen Interesse ist.

Mrs. W. J. Baird
British Chess Magazine 1903
-(w & s), dann h#1 (2+2)

 

Weiß und Schwarz nehmen also einen Zug zurück, sodass ein Hilfsmatt in einem Zug möglich wird. Viel Spaß beim Lösen!