Aktuelles aus dem Internet

Wie immer pünktlich am ersten Tag eines neuen Quartals, letzte Woche also am Neujahrstag, ist die neue Ausgabe der spanischen Online-Zeitschrift Problemas erschienen. Problemas beschäftigt sich mit allen Bereichen des Problemschachs, die Artikel dort erscheinen überwiegend auf Englisch und Spanisch. Auch in dieser Ausgabe (Nummer 49) findet sich wieder ein höchst interessanter Beitrag von Andriy Frolkin über das uncooking von Beweispartien.

Kurz vor dem Jahreswechsel erschien die achte Ausgabe von The Hopper Magazine aus Singapur. Auch hier ist natürlich Englisch “Amtssprache”; gleich zwölf Artikel in dieser neuen Ausgabe, hauptsächlich “märchenhaft”, laden zum Studieren ein, darunter aber auch einer über “Zweckreinheit” in orthodoxen Mehrzügern, also eine klassisch Neudeutsche Fragestellung — bemerkenswert! Gerade für uns Retro-Fans ist erfreulich, dass sich gleich fünf(!) Artikel mit Retroanalyse beschäftigen, zwei zusätzliche mit Schachmathematik.

Beide Zeitschriften kann ich euch nur ans Herz legen — nicht nur diese Ausgaben, sondern ich empfehle euch einen regelmäßigen Blick auf diese Seiten!

The Hopper Nr. 4

Gestern ist die vierte Ausgabe von The Hopper, dem Schachproblem-Magazin aus Singapur, im Internet erschienen. Das Herausgeber-Trio Andrew Buchanan, Anirudh Daga und James Quah haben wieder interessanten Lese- und Lösestoff zusammengetragen, und gerade für uns Retrofreunde ist natürlich wieder eine Menge dabei: So geht Andrew auf interessante Fragen im Zusammenhang mit Last Movern ein (u.a. mit einer illegalen Stellung!); Jeff Coakley und Andrej Frolkin stellen “Rebus Games” vor.

Ich wünsche euch viel Spaß an dieser Ausgabe!