Wie schrieb Reto Aschwanden doch so schön zu seiner neuen Stelvio Version 4.2?
“Ein paar Verbesserungen da und dort, neben einem hässlichen Bug weniger…”
Der Fehler trat gelegentlich bei der Parallelisierung auf, und die Verbesserungen resultieren aus den noch tieferen Strategie-Analysen, die Reto im Zusammenhang mit der Prüfung der 57,5 Züge langen Beweispartie eingeführt hat.
Mehr Details gibt es natürlich in der Dokumentation, die wie immer lesenswert ist!
Kürzlich konnte Reto Aschwanden die Sensation vermelden: Es ist ihm mit seinem Prüfprogramm Stelvio gelungen, die Korrektheit der berühmten Beweispartie in 57,5 Zügen von Dmitri W. Pronkin und Andriy Frolkin nachzuweisen.
Dankenswerter Weise lässt er uns mit seinem für diesen Blog geschriebenen Artikel an der Geschichte dieser historischen, noch vor wenigen Jahren für absolut undenkbar gehaltenen Leistung der Verifizierung des 57.5-Beweispartie Längenrekords teilhaben: Der Computer-Laie bekommt einen gut nachvollziehbaren Eindruck von der Komplexität dieser Prüfung, und der Spezialist erhält zusätzliche Hinweise zur ausgefeilten Lösestrategie von Stelvio.
Und wir alle lernen nebenbei noch etwas über die richtige Lagerung von Wein …
Heute hat Reto Aschwanden eine neue Version von Stelvio veröffentlicht: Version 4.1 steht zum Download bereit.
Die neue Version enthält weitere Verbesserungen in der Strategieanalyse und damit potenziell eine weitere Beschleunigung der Prüfung speziell längerer Beweispartien, aber auch die Behebung eines “horrible bug”, der unter gewissen Umständen in Version 4.0 dazu führen konnte, dass eine Aufgabe fälschlich als korrekt ausgewiesen wurde.
Hintergründe und Empfehlungen, wie ihr damit umgehen könnt, gibt Reto speziell in der WhatsNew Datei — hier solltet ihr also unbedingt hineinschauen!
Nach längerer Zeit hat Reto Aschwanden heute eine neue Version von Stelvio veröffentlicht: Version 4.0 steht zum Download bereit.
Das Hochzählen der “Major Version” ist vollkommen berechtigt, es gibt viele Neuerungen. Die bedeutendste ist sicherlich, dass nun Prüfer-Angaben zu den von Stelvio verwendeten Strategien möglich sind. Damit verliert ein “korrekt”-Ergebnis natürlich das Prädikat “Computer-geprüft”. Heute schreibt man dafür ja gern HC+ (checked by human and computer).
Deshalb gilt meine Standard-Empfehlung Lest das Handbuch! bei dieser Version doppelt und dreifach!
Reto Aschwanden hat heute die neue Version 3.1 seines Beweispartie-Prüfprogramms “Stelvio” bereitgestellt.
Das neue Release bringt weitere Verbesserungen der Strategie-Analyse sowie ein paar Fehlerbehebungen, unter anderem einen teuflisch schwer zu findenden. Das Herunterladen, das Aktualisieren von stelvio lohnt also wieder!
Und wie stets findet ihr die aktuelle Version auf der Stelvio-Seite hier auf meiner Site.
Reto Aschwanden hat eine neue Version, die 3.0, seine Beweispartie-Prüfprogramms “Stelvio” fertig gestellt.
Wieder standen weitere Verbesserungen der Performance und der Reduzierung des internen Speicherbedarfs im Vordergrund: Nach außen hin kaum sichtbar, aber natürlich sind so etwas wichtige Verbesserungen und Weiterentwicklungen.
Wie immer findet ihr die aktuelle Version auf meiner Stelvio-Seite!
Einer der bedeutendsten Beweispartie-Komponisten dieses Jahrtausends ist Reto Aschwanden, dem ich zu seinem heutigen 50. Geburtstag herzliche Glückwünsche in die Schweiz schicke. Reto baut meist strategisch tief gehende, stets originelle Beweispartien, hat aber schon mit 17 Jahren erste ausgezeichnete Zweizüger, anschließend auch höchst komplexe Märchenschach-Aufgaben veröffentlicht. Für die extrem hohe Qualität seiner Aufgaben spricht, dass er der jüngste Kompositionsgroßmeister aller Zeiten ist.
In der letzten Zeit hat er uns mit seinem leistungsfähigen Beweispartie-Prüfprogramm Stelvio das Leben erleichtert — ich bin sicher, ich hoffe, dass dort wie bei seinen Kompositionen das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist, dass wir noch jede Menge toller Aufgaben von ihm sehen werden.
Nachdem ich im Retro der Woche 39/2024 bereits eine frühe Beweispartie von Reto vorgestellt hatte, folgt nun eine weitere, etwas kürzere. Ich lade euch herzlich ein, sie selbst zu lösen, auch wenn wir hier sicherlich das “zwischendurch” zeitlich nicht ganz so knapp ansetzen sollten.
Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang gibt es für das Beweispartien-Prüfprogramm Stelvio eine neue Version: V2.5 bringt eine Menge Verbesserungen “unter der Haube”, die Reto Aschwanden frisch implementiert hat. Nun ist es auch möglich, mehrere Beweispartien “am Stück” zu prüfen.
Wie immer könnt ihr auch die Version 2.5 von Stelvio hier auf dieser Seite herunterladen. Und mein Standard-Hinweis: Auch für Stelvio lohnt es, einen Blick in die Dokumentation zu werfen — die Insider kennen die Abkürzung >RTFM 🙂