Retro der Woche 45/2022

Heute möchte ich noch einmal auf den Aufsatz bzw. das Schema eingehen, mit dem wir uns in der letzten Woche hier beschäftigt hatten. Dieses Mal möchte ich euch das zuerst publizierte Stück dieser Reihe vorstellen — erster Preisträger im Schwalbe-Informalturnier, und kurioser Weise bildet dieses Stück sofort eine Erweiterung des in der letzten Woche diskutierten Käfigs wKc1, wDb1, sKa3, sTd2.

Andrej Frolkin & Anatoli Wassilenko
Die Schwalbe 1998, 1. Preis
Löse auf (13+14)

 

Die Erweiterung des Grund-Käfigs besteht in der Verschiebung des schwarzen Turm ein Feld Richtung Königsflügel. Damit wird der Käfig größer, und durch den damit möglichen zusätzlichen Turm wird die Auflösung noch komplexer.

Aber zunächst wollen wir uns die Schlagbilanz anschauen: Die beiden weißen Schläge sind klar: Bei Schwarz fehlen genau die beiden Springer und die wurden mit b2xSc3 und a5xSb6 geschlagen. Nur ein schwarzer Bauernschlag ist sichtbar: axb.

Weiterlesen

Retro der Woche 44/2022

In meiner Jugend habe ich regelmäßig in der Adventszeit Erich Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“ erneut gelesen. Heute hole ich auch ziemlich regelmäßig ein paar mich immer wieder faszinierende Retro-Aufsätze hervor, um darin zu lesen, zu lösen. Einer davon ist „The Pursuit of a Retrocage“ (“Die Verfolgung eines Retro-Käfigs“ — den Titel des bekannten Buches „Pursuit of a Theme“ von Walentin Rudenko paraphrasierend) von Andrej Kornilow und Andrej Frolkin, feenschach I-III/2009.

Hieraus möchte ich euch heute eine Aufgabe vorstellen und dabei gleichzeitig den thematischen Käfig vorstellen.

Andrej Frolkin
diagrammes 1998
Letzte 25 Einzelzüge? (13+13)

 

Drei sichtbare Schläge durch Schwarz, drei fehlende weiße Steine: Schwarz muss mit der Rücknahmen von Td2-d1+ beginnen — und damit steht das Grundschema des Käfigs auf dem Brett: wKc1, wDb1, sKa3, sTd2, alles natürlich „passend“ eingeklemmt: Hier bedarf es zweimaligen Schachschutzes, um den Kern dieses Käfigs aufzulösen: auf a2, damit Da1-b1 ohne illegales Retroschach zurückgenommen werden kann sowie nach Rücknahme von Kb1-c1 ein Schild auf c1, damit Td1-d1 zurückgenommen und damit der Käfig geöffnet werden kann.

In dem erwähnten Artikel stellen die beiden Autoren 72 (!) Ausgaben mit diesem „retro scheme which in all likelihood has become the most fruitful one in the history of retroanalysis“ vor und erläutern die verschiedenen Möglichkeiten der Variationen und auch Erweiterungen — für mich immer wieder faszinierende Lektüre, die ich euch nur ans Herz legen kann.

Weiterlesen

Retro der Woche 04/2022

Ich muss gestehen, ich habe nicht nur einige Lieblingsaufgaben, sondern auch einige Lieblingsartikel. Immer wieder greife ich gern zu feenschach-Heft 175, wo Andrej Kornilow und Andrej Frolkin den beinahe 20 Seiten langen Artikel “The Pursuit of a Retrocage” veröffentlichten, der sich mit einer speziellen „Käfig-Matrix“ beschäftigt, die auch in abgewandelter Form in 72 Aufgaben vorgestellt wird. Einer meiner Lieblings-Preisberichte ist die „Langfassung“ des 2008er Retro-Berichts der Schwalbe von Nikolas Dupont.

Heute stelle ich eine Aufgabe vor, die in beiden Artikeln zitiert ist.

Andrej Kornilow & Andrej Frolkin
Die Schwalbe 2008, Günter Lauinger gewidmet, 5. Preis
Matt? (14+14)

 

Indem ich Nikolas‘ Kommentare zitiere, möchte ich euch anregen, auch beide Artikel bei Gelegenheit noch einmal zu genießen!

Es handelt sich hier um eine Aufgabe, bei welcher ein wohlbekannter Käfig zur Anwendung kommt. Dieser wurde von den Autoren erfunden und vielfach ausgenutzt (vgl. deren Artikel „Pursuit of a Retrocage“, feenschach 175, 2009, wo die vorliegende Arbeit unter der Nummer 58 erwähnt wird). Die Bearbeitung zeugt von Originalität, ist finessenreich und rechtfertigt eine hohe Einstufung.

Um zu zeigen, dass die Stellung tatsächlich matt ist, muss man sie für einen stichhaltigen Legalitätsnachweis auflösen. Wie im 2. Preis werden Schilde verwendet, doch deren Motivation beschränkt sich nicht alleine auf Schachschutz, sondern besteht vornehmlich in der Bereitstellung von Tempi, die für die Entriegelung der Stellung benötigt werden.

Weiterlesen

Retro der Woche 28/2021

In der letzten Woche hatte ich einen „Zwitter“ aus dem StrateGems Retro-Preisbericht 2018 vorgestellt; heute soll eines der klassischen Retrostücke, die auf den ersten beiden Plätzen landete, vorgestellt werden

Joaquim Crusats & Andrej Frolkin
StrateGems 2018, 1.-2. Preis (klassische) Retros
Letzte drei Einzelzüge? (12+13)

 

Den allerletzten Zug sehen wir sofort: R 1.– g7-g6+. Den Käfig von Südwesten bis Nordosten können wir offensichtlich nur durch die Rücknahme von e7xXf6 auflösen; vorher müssen aber [Th8] und [Lf8] nach Hause gebracht worden sein.

Die Schläge durch Schwarz sind leicht zu sehen: das bereits erwähnte e7xf6; zusätzlich ist sBg2 der [Bd7], benötigte also die restlichen drei Schläge. Der fehlende schwarze Bauer [Bb7] schließlich musste schlagfrei auf b1 in die zweite schwarze Dame umwandeln.

Dies hilft uns dann auch, die weißen Schläge zu identifizieren: einmal gxh, dann mussten [Ba2] und [Bb2] umwandeln, damit Schwarz die fehlenden weißen Steine schlagen konnte. Offensichtlich brauchten wir axb (NICHT [Bb7], da der umwandeln musste) und bxc, um [Bb7] den Weg frei zu machen.

Wir sehen aber schon, dass etwa g4xTh5 nicht erfolgreich sein kann, da der schwarze Turm den Käfig nicht vorab verlassen kann, also nicht nach h8 gespielt werden kann. Deswegen muss aus dem Käfig die Umwandlungsdame freigespielt werden.

Weiterlesen

Retro der Woche 42/2020

Klassische Retros sind in den letzten Jahren in den Urdruckteilen der Problemzeitschriften leider ziemlich rar geworden, wie ich auch in der Schwalbe immer wieder feststellen muss. Um so erfreulicher finde ich, dass sich Gerald Ettl in der letzten Zeit intensiv mit klassischen Auflöse-Aufgaben beschäftigt und mit seinen Urdrucken besonders feenschach beglückt. Allerdings, ich gebe es zu, würde ich mich auch welche für Die Schwalbe freuen…

Einen dieser feenschach-Urdrucke aus dem letzten Jahr möchte ich heute vorstellen:

Gerald Ettl
feenschach 2019
Letzte 32 Einzelzüge? (14+14)

 

 

 

 

Sofort fallen im Diagramm zwei Umwandlungssteine auf: Weiß verfügt über drei Springer, und sLa1 muss natürlich umgewandelt haben und entstand schlagfrei aus [Ba7], da die beiden fehlenden weißen Steine mittels cxb und exf verschwanden.

Damit ist der erste Rückzug schon klar: Der weiße König steht im Schach, also muss Schwarz mit der Rücknahme und Aufhebung des Schachgebots beginnen. Dabei kann er nicht entschlagen, da ja die beiden Schlagfälle von Schwarz durch seine Bauern durchgeführt wurden.

Aber viel wichtiger ist ja die Frage, wie der Ost-Käfig aufgelöst werden kann? Der kann nur durch Kg4-h4 aufgelöst werden – das aber bedarf umfangreicher Vorbereitung.

Weiterlesen

Retro der Woche 24/2020

Rekordkonstruktionen zur Darstellung besonders sparsamer Stellungen mit eindeutigem letzten oder auch ersten Zug eines bestimmten Steines sind häufig technisch beeindruckende Aufgaben, die aber kaum Anreiz zum Lösen verbreiten, da sie aus Lösersicht schnell zu durchschauen sind.

Besonders reizvoll finde ich solche Aufgaben, die technische Brillanz und Lösespaß miteinander verbinden; eine solche Aufgabe möchte ich euch heute vorstellen.

Johannes M. Ott
feenschach 1982
Erster Zug des wTc8? (5+11)

 

Rasch erkennt man, dass der weiße König nur über g6-f7-e8 ins schwarze Lager gelangen konnte. Das schließt die Rücknahme von h6-h7 und von f7xXe6 erst einmal vollständig aus.

Der schwarze König kann im letzten Zug nicht einfach von d8 (illegales Doppelschach) oder von e8 (davor ging nicht d7xc8=T wegen illegalen Schachs durch den d7-Bauern) kommen. Weiß hat also zuletzt gezogen, R: 1.Te8*c8. Um Schwarz einen vorigen Zug zu geben, muss dieser Zug ein Schlag, und der muss dann Te8xD/Tc8 gewesen sein.

Nun gilt es festzustellen, ob Dame oder Turm das Schlagopfer war?!

Weiterlesen

Retro der Woche 23/2016

Sicherlich kennen einige von euch Pascal Wassong als Autor von Natch, dem bekannten Beweispartie-Prüfprogramm, sowie von iNatch, dem sehr guten und nützlichen Spiel- und Anzeigeprogramm für Beweispartien, aber besonders ist er ein hervorragender Komponist überwiegend klassischer Retros. Damit hat er bereits als Teenager begonnen, denn, geboren Ende 1964, seine ersten Aufgaben erschienen bereits Anfang 1984.

Das Stück, das ich für heute ausgesucht habe, ist allerdings zehn Jahre jünger.

Pascal Wassong
Europe Echecs 1994 (Version) — Babette gewidmet
Letzte 55 Einzelzüge? (14+12)

 

Ein paar Dinge sieht man sehr schnell: Schwarz muss mit der Zugrücknahme beginnen, da wKc5 im Schach steht, wLh8 ist ein Umwandlungsläufer, und wir sehen im Diagramm schon drei (zwei weiße und einen schwarzen) Bauernschläge: wBb4 kommt offensichtlich von d2 und sBc6 von b7.

Die Frage nach den letzten (eindeutigen) Einzelzügen ist natürlich eng verbunden mit der Frage, wie der Retroknoten im Südwesten aufgelöst werden kann? Die schwarzen Bauern auf der sechsten Reihe stehen so, dass ihre Zugrücknahme (und damit die Befreiung des wK) einen Läufer von seinem Ausgangsfeld abklemmen würde. Wir werden gleich sehen, dass das nicht funktioniert.

Warum nicht?

Weiterlesen

Retro der Woche 34/2013

Das ukrainisch-spanische Tandem Frolkin und Crusats hat in den letzten Jahren häufig und fruchtbar bei der Komposition klassischer Retros zusammengearbeitet. Eines der jüngsten Ergebnisse wurde im letzten feenschach-Heft des Jahres 2012 veröffentlicht und hat mir sehr gut gefallen, weil es nämlich so herrlich paradox ist.

Andrej Frolkin & Joaquim Crusats
10610 feenschach XI-XII 2012
Löse auf (13+9)

Sofort fällt ins Auge, dass Weiß über (mindestens) drei Umwandlungsfiguren verfügt, da sich bereits vier weiße Türme und drei weiße Springer auf dem Brett befinden. Ebenso bemerken wir schnell, dass Weiß mit der Rücknahme beginnen und dabei einen schwarzen Stein entschlagen muss, denn anders ist das Schach auf g6 nicht aufzuheben.
Weiterlesen