11. SVW Problemschach-Wettbewerb

Schon traditionell sind die Problemschach-Wettbewerbe des Schachverbandes Württemberg, ebenso traditionell könnt ihr hier im Blog die Ausschreibung finden.

In diesem Jahr geht um “Springer-Routen”, bei denen alle leeren Felder eines Schachbrettes genau einmal besucht werden. Im Gegensatz zum bekannten Springerproblem wird diese Aufgabe erschwert durch mindestens einen bewegungslosen Koenig.

Wie immer betraegt das Preisgeld insgesamt 250 Euro (1.Preis 100 Euro). Ein Jugendpreis ist garantiert.

Hier findet ihr die Ausschreibung; sendet eure Stellungen bis zum 31. Juli 2023 an den Turnierleiter Wolfgang Erben (wolfgang.erben(at)svw.info). Viel Spaß und Erfolg wünsche ich euch!

10. SVW-Wettbewerb

Traditionell schreibt der Schachverband Württemberg einen Problemschach-Wettbewerb aus, in diesem Jahr schon zum zehnten Male. Und traditionell ist das Turnier wieder sehr gut dotiert (Preisfont 250 EUR, davon für den ersten Platz 100 EUR; ein Jugendpreis ist garantiert).

Dabei geht es um “Brett drehen” anstelle eines Zuges — natürlich bleiben die Spieler dabei sitzen, sie spielen also anschließend mit vertauschten Farben weiter.

Die ausführliche Ausschreibung mit mehreren Beispielen benennt auch den Einsendeschluss 31. März 2022; da bleibt also einige Zeit zum Probieren, Forschen und Konstruieren. Und für eventuelle Nachträge und Nachrichten zum Turnier ist auch vorgesorgt.

Ich wünsche euch viel Spaß und viel Erfolg bei der Teilnahme!

SVW-Turnier 2020: Erinnerung

Im Mai hatte ich euch auf den 9. Wettbewerb des Württembergischen Schachverbands hingewiesen, der sich dieses Mal um eine Partie Caruana — Carlsen aus dem Jahr 2012 dreht.

Bis zum 30. November 2020 habt ihr noch Zeit, euer Ergebnis einzusenden und euch womöglich einen der attraktiven Preise zu sichern! Viel Spaß und Erfolg dabei!

Neuer Wettbewerb des SVW

Der Schachverband Württemberg schreibt in diesem Jahr zum neunten Male seinen Problemschach-Wettbewerb aus. Dieses Mal geht es um eine Partie Caruana — Carlsen aus dem Jahr 2012, anhand derer eine spannende “Konstruktionsübung” gefordert ist; die Preise sind wie immer beachtlich. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2020.

Die Ausschreibung aus Problemschach für Tiger könnt ihr wie üblich hier herunterladen. Und wenn ihr das gemacht habt, stürzt euch nicht sofort auf den Wettbewerb, sondern schaut euch zunächst die Tiger-Tests an!

Viel Spaß und Erfolg beim Wettbewerb wünsche ich euch!

Ergebnis Schlagschach-Thematurnier

Der Schachverband Württemberg hatte auch heuer wieder ein Konstruktionsturnier ausgeschrieben, und nun steht das Ergebnis fest. Gefordert waren (nicht eindeutige) Schlagschach-Partien, die am Ende nur noch Könige auf dem Brett haben, die sich dann auf der vierten und fünften Reihe auch noch gegenüberstehen.

Das Ergebnis solltet ihr euch unbedingt genauer anschauen: Wahnsinnig interessant ist das! Sieger wurde mit unglaublichen 5+5 Königen Andrej Frolkin aus Kiew; auf Platz zwei und drei kamen Ronald Schäfer und Martin Hintz, beide mit 4+4 Königen. Platz vier belegte Ralf Krätschmer mit einer kurzen (45 Züge) Partie und 3+3 Königen. (An Ralf gehen auch von hier noch (verspätete) Glückwünsche zum Geburtstag!).

Die von Wolfgang Erben liebevoll herausgegebene “Württembergs Ergänzung der mpk-Blätter”, nämlich Problemschach für Tiger, lohnen auch für Nicht-Württemberger einen regelmäßigen Blick. Schaut auch einmal auf der offiziellen Info-Blatt des SVW vorbei. Viel Spaß beim Schmökern!

Schlagschach-Wettbewerb

Kurz Erinnerung: Der Einsendeschluss zum Schlagschach-Konstruktionswettbewerb des Schachverbandes Württemberg (1. Preis: 100 Euro) ist am 30. November!

Die Ausschreibung habe ich hier im Blog im Mai veröffentlicht, ihr könnt also bequem noch einmal nachlesen.

Viel Spaß und Erfolg beim Endspurt!

Ach ja, und die neueste Ausgabe von “Problemschach für Tiger, Württembergs Ergänzung der mpk-Blätter” findet ihr auf der Website des Münchener Problemkreises.

Neuer Wettbewerb

Der Schachverband Württemberg fördert erfreulicherweise das Problemschach — und dabei besonders die Retroanalyse oder benachbarte Bereiche.

So wird im aktuellen Verkündigungsorgan des SVW wieder ein gut dotiertes Konstruktionsturnier ausgeschrieben; dieses Mal geht es um Schlagschach.

Einsendeschluss ist der 30.11.17; Einsendungen gehen direkt an Wolfgang Erben (wolfgang.erben(at)svw.info), der den dortigen Problemteil so fantastisch leitet.

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei der Beschäftigung mit diesem Thema!