Retro der Woche 34/2017

Im letzten Retro der Woche hatte ich den Sieger der Beweispartien-Gruppe im diesjährigen „Champagner-Turnier“ von Michel Caillaud vorgestellt. Heute kommt nun, sicher nicht besonders verblüffend, der Sieger der „andere Retros“ Gruppe. Wir erinnern uns: Thema war der „verallgemeinerte“ (Anti-) Pronkin: Ein Feld wird im Laufe der Lösung sowohl von einem Originalstein als auch von einem Umwandlungsstein gleichen Typs und gleicher Farbe betreten.

Besonders schön fand ich es, dass ich in Dresden sowohl Roberto Osorio, Co-Autor bei der Beweispartie, als auch Joaquim Crusats endlich einmal persönlich kennen lernen konnte: So viel Mail-Kontakt hatten wir schon, aber uns noch nie persönlich getroffen.

Joaquim Crusats
Champagner-Turnier Dresden 2017, 1. Preis
Löse die Stellung auf (15+13)

 

Der einzig fehlende weiße Stein wurde auf der c-Linie geschlagen. Weiß schlug exf und hxg, ferner musste Weiß noch seinen [Ba2] loswerden, dazu muss er umgewandelt haben, was einen weiteren weißen Schlag erfordert:

Weiterlesen

Retro-Löseturnier Dresden

Das Retro-Löseturnier in Dresden war ein ziemlicher Erfolg: 34 Teilnehmer gab es — mehr als beim Märchen-Löseturnier! Insgesamt waren die Aufgaben wohl ein wenig zu schwer, wie die durchschnittliche Punktzahl zeigt. “Natürlich” gewann Michel Caillaud mit klarem Vorsprung auf Georgy Evseev und Peter van den Heuvel.

Die genauen Ergebnisse, aber natürlich auch die Aufgaben und Lösungen könnt ihr auf der Dresdner solving-Seite anschauen und herunterladen.

Retro der Woche 33/2017

Beim traditionellen „Champagner-Turnier“, das Michel Caillaud regelmäßig zu den WCCC-Treffen ausschreibt, ging es in diesem Jahr anlässlich es Dresdener Treffens um den „verallgemeinerten (Anti-) Pronkin: Ein Feld wird im Laufe der Lösung sowohl von einem Originalstein als auch von einem Umwandlungsstein gleichen Typs und gleicher Farbe betreten. Für dieses Turnier wurden die normalen Pronkins (Umwandlungsstein betritt Feld der Partieausgangsstellung des entsprechenden Originalsteins) und Anti-Pronkin (Originalstein betritt Umwandlungsfeld des entsprechenden Umwandlungssteins) ausgeschlossen.

Michel hat das Turnier in zwei Gruppen ausgeschrieben: Beweispartien und andere Retros. Heute schauen wir uns die siegreiche Beweispartie an.

Jorge J. Lois & Roberto Osorio
Champagner-Turnier Dresden 2017, 1. Preis
Beweispartie in 18 Zügen (12+14)

 

Über die weißen Züge können wir aufgrund des Diagramms nicht allzu viel sagen, aber wegen des Themas können wir schon davon ausgehen, dass die beiden fehlenden weißen Bauern thematisch umgewandelt haben.

Weiterlesen

Vier-Wochen-Turniere

Das 60. WCCC in Dresden wirft seine Schatten voraus: Heute ist die Ausschreibung der Vier-Wochen-Turniere veröffentlicht worden. Einsendeschluss ist der 10. August 2017 um 20 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Beachtet bitte, dass für alle Turniere mindestens einer der Autoren am Kongress teilnehmen muss!

Für uns Retro-Freunde ist natürlich besonders das Champagne-Turnier mit dem verallgemeinerten (Anti-)Pronkin Thema von Interesse. Viel Spaß und Erfolg beim Komponieren!

WCCC / WCSC in Dresden

Sicher wisst ihr alle schon längst, dass das 60. WCCC / 41. WCSC vom 5. bis 12. August 2017 in Dresden stattfinden wird.

Nun ist auch die offizielle WCCC/WCSC 2017 Website online — sie enthält nicht nur viele Informationen zu der tollen Problemschachwoche, sondern auch die Möglichkeit zur Anmeldung. Die sollte möglichst schnell passieren, spätestens bis zum 1. Mai 2017.

Ergebnisse des 59. WCCC

Ein wichtiges Ergebnis des gerade zu Ende gegangenen WCCC in Belgrad hatte ich euch ja schon berichtet: Das nächste findet vom 5. bis 12. August 2017 in Dresden statt! Diesen Termin und auch die für den 13. internationalen Lösewettbewerd und die 13. Löse-Europameisterschaft findet ihr im Problemschach-Kalender.

Hier nun ein paar weitere Ergebnisse der Tagung hauptsächlich aus deutscher und aus Retro-Sicht: Neuer internationaler Meister für Schachkomposition ist Arno Tüngler, neuer FIDE-Meister für Schachkomposition ist Silvio Baier, der auch noch den Titel eines internationalen Lösemeisters verliehen bekam. Beiden herzliche Glückwünsche zu den neuen Titeln!

Das deutsche Team (Silvio Baier, Boris Tummes, Michael Pfannkuche) belegte hinter Abonnements-Weltmeister Polen, dem Überraschungszweiten Litauen sowie Serbien A und Großbritannien den fünften Platz.

In der Zwischenzeit wurden die Ergebnisse der vielen offiziellen und inoffiziellen Kompositionsturniere veröffentlicht. Den Preisbericht des traditionellen Champagne-Turniers für Retros (pdf-Datei) ist wieder sehr beachtenswert.