Retro der Woche 30/2025

Nachtrag 26.7.25: Nach einem technischen Problem gestern hatte eine alte Fassung dieses Beitrags online gestanden. Das ist nun hoffentlich korrigiert …

Am 18. Juli habe ich hier den Preisbericht des diesjährigen Champagne-Turniers anlässlich des WCC in Alba Iulia angesprochen und dabei schon angekündigt, dass ich auf dieses Turnier noch zurückkommen werde — das kann ich heute noch nicht tun, da der Bericht noch nicht veröffentlicht ist.

Stattdessen habe ich heute eine Aufgabe aus dem letztjährigen Turnier herausgesucht, zu dem gerade noch Korrekturen veröffentlicht worden sind.

Traditionell wurde das Turnier wieder in zwei Gruppen ausgetragen: Beweispartien und sonstige Retros; in beiden Gruppen waren auch nicht-orthodoxe Stücke zugelassen. Und beide Abteilungen wurden von Märchen-Retros gewonnen …

Dennoch habe ich heute die bestplatzierte orthodoxe Beweispartie ausgesucht. Ofer Comay ist eher als Hilfsmatt-Verfasser bekannt; weitaus die meisten seiner Aufgaben in der PDB sind Hilfsmatts.

Ofer Comay
Champagne-Turnier 2024, 3. Preis Abt. A
Beweispartie in 19,5 Zügen (16+13)

 

Zumindest der Süden das Diagramms schaut ja eher wie ein klassisches Auflöse-Retro aus als eine Beweispartie — speziell der Südwesten mit den drei schwarzen Steinen und der ungewöhnlichen Anordnung der weißen Steine reizte mich sofort, die Aufgabe zu lösen.

Auch zeigen die Bauern überhaupt keine Spur von Schlägen: Nun, bei Weiß sind eh alle Mann an Bord, aber bei Schwarz fehlen ein Springer sowie [Bf7] und [Bg7]— ohne Bauernspuren sind sie verschwunden, können auch nicht von Bauern geschlagen worden sein.

Das Züge-Zählen hilft auch nicht sehr viel weiter: Bei Schwarz sehen wir 1+2+7+4+2+1=17 Züge — zwei sind also noch frei.

Und bei Weiß ist die Sache ja noch fataler: 0+0+2+2+0+4=8 das sind nur 40 Prozent der weißen Züge!

Weiterlesen

Preisbericht Champagne-Turnier 2024

Update: Dank an Dirk Borst für den Hinweis auf ein heftiges Versehen …

Im Juni hatte ich hier die Ausschreibung zum Champagne-Turnier 2025 (Thema: Platzwechsel zweier Steine), und nun ist bereits das Update des Preisberichts 2024 erschienen!

Man sieht, dieser Bericht benötigte einen gewissen Reifeprozess, da sich eine Aufgabe zunächst als verbesserungs-resistent gegen die Nebenlösungen erwies — nun ist hoffentlich auch die korrekt.

Wieder einmal ein interessantes Turnier war das; es lohnt sich, den Preisbericht zu studieren — und wenn der 2025er Bericht erscheint, werde ich natürlich hier im Blog darauf eingehen!

Tolle Platzierungen

Update 11.7.2025:
Schaut auch nach dem Bericht des DSB!

Bei den Löseturnieren im Rahmen des WCCC in Alba Iulia gab es aus deutscher Sicht hervorragende Ergebnisse:

Nachdem es am ersten Tag der Löseweltmeisterwschaft (WCSC) nicht danach ausgeschaut hatte, schaffte es das deutsche Löseteam (Boris Tummes, Andreas Rein und Ronald Schäfer) noch aufs Treppchen, belegte hinter Seriensieger Polen und Litauen den großartigen dritten Platz.

Auf diesem Platz landete in der Einzelwertung auch Arno Zude hinter den beiden Polen Piotr Murdzia und Kacper Piorun; damit konnte er gleichzeitig seine Rating-Zahl um beinahe 70 Punkte verbessern.

Boris Tummes hat auch sehr erfolgreich am Retro- und am Märchenschach-Löseturnier teilgenommen, auch dort landete er jeweils auf Platz drei.

So wird Alba Iulia vielleicht als das Bronze-WCCC in die Geschichte der Schwalbe eingehen?!

Die detaillierten Ergebnisse und auch die zu lösenden Aufgaben dieser Wettbewerbe sowie des Open findet ihr auf der entsprechenden Resultate-Seite des WCCC.

Retro-Löseturnier beim WCCC

Am 7. Juli fand beim WCCC in Alba Iulia ein Retro-Löseturnier statt: in zwei Stunden waren acht Aufgaben zu lösen, die ihr euch auf der WCCC-Seite anschauen könnt. Vielleicht wollt ihr selbst lösen? Nehmt euch doch zwei Stunden Zeit dafür und schaut, wie ihr abgeschnitten hättet?

Auf der Ergebnis-Seite findet ihr dann nicht nur die Lösungen mit den Quellen-Angaben, sondern auch das (noch vorläufige) Ergebnis — und das finde ich ebenso bemerkenswert wie großartig: ein Triumph der Jugend!

Mit 32 von 40 möglichen Punkten gewann Joachim Hambros deutlich vor Audrey Kueh, die letztes Jahr bei der Europameisterschaft in Hagen zum ersten Mal Retros gelöst hatte. Sie erreichte 25 Punkte und konnte sich gegenüber dem einzigen nicht mehr ganz so Jugendlichen, nämlich Boris Tummes, aufgrund der besseren Zeit durchsetzen. Hinter Joost Michielsen, den einige im Mai in Andernach kennenlernen konnten, platzierten sich auf Platz 5 und 6 zwei weitere Jugendliche.

Ein, wie ich finde, mehr als erfreuliches Ergebnis, das einen für die Retro-Zukunft vielleicht noch ein wenig optimistischer macht?!

Start in Alba Iulia

Heute beginnt im rumänischen Alba Iulia das wie immer einwöchige 76. WCCC (World Congress of Chess Composition) — hier könnt ihr ein wenig über Stadt und Geschichte der Hauptstadt des Kreises Alba in Siebenbürgen erfahren.

Neben den offiziellen WFCC-Sitzungen bilden traditionell die Löseweltmeisterschaft (WCSC) am Dienstag und Mittwoch sowie bereits am Montag das offene Löseturnier die Programm-Höhepunkte. Und für die Retrofreunde dort findet ebenfalls am Montag ein Retro-Löseturnier statt.

Allen wünsche ich heute eine gute Anreise und eine schöne, interessante und erfolgreiche Woche in Alba Iulia. Natürlich werdet ihr in den kommenden Tagen auch hier Informationen dazu finden können.

Champagne-Turnier 2025

Das 67. WCCC 2025 vom 5. bis 12. Juli im rumänischen Alba Iulia steht vor der Tür — und wie seit vielen Jahren kommt kurz vorher die Ausschreibung des Champagne-Turniers, das auch für Nicht-Kongressteilnehmer offen ist.

In diesem Jahr haben der traditionelle Direktor und Preisrichter ihre Funktionen = Plätze getauscht, und das gab die Anregung für das diesjährige Thema: Platztausch zweier Steine, wie immer in zwei Gruppen: Beweispartien und andere Retros. Märchenbedingung sind traditionell zugelassen.

Einsendungen bis Montag, 7. Juli 2025 20:00 Uhr an den neuen Direktor Michel Caillaud per Mail: caillaud1957@gmail.com
Er wird die Probleme in anonymisierter Form an den neuen Richter Éric Pichouron weiterleiten.

Die genauen Regularien entnehmt ihr bitte der Ausschreibung; viel Spaß und Erfolg wünsche ich euch beim Komponieren!

WCCC Website

Das 67. WCCC, verbunden mit der 48. WCSC, findet, wie auch hier schon gemeldet, vom 5. bis zum 12. Juli 2025 in Alba Iulia / Rumänien statt. Nun ist auch die offizielle Website der Veranstaltung online. Über die könnt ihr euch auch (bitte bis zum 15. Mai 2025!) anmelden.

Über noch auszuschreibende (Retro-) Kompositionsturniere werde ich natürlich hier berichten.

67. WCCC & 48. WCSC

Der 67. World Congress of Chess Composition (WCCC) und die 48. World Chess Solving Championship (WCSC) finden vom 5. bis zum 12. Juli 2025 in Alba Iulia / Rumänien statt.

Die offizielle Einladung mit ausführlichen Informationen findet ihr auf der WFCC-Seite; eine offizielle Website für die Veranstaltung wird kurzfristig eingerichtet.

Aber schon jetzt weisen die Veranstalter wegen der Hauptsaison im Juli darauf hin, dass Anmeldungen bis spätestens 5. Mai 2025 erfolgt sein müssen!