4. RB-TT — Nachtrag zum Preisbericht

Zum Preisbericht des 4. Retroblog-Thematurniers ist ein kleiner Nachtrag erforderlich.

Wie erst jetzt auffiel, gab es einen Diagramm-Druckfehler beim zweiten Preis (wBe4 statt sBe4). Der ist nun auch im Bericht korrigiert; ladet den Preisbericht bitte bei Bedarf einfach noch einmal herunter!

Preisbericht zum 4. Retroblog-Thematurnier

Am ersten Weihnachtstag letzten Jahre hatte ich hier schon traditionell die Ausschreibung für ein von Andreas Thoma initiiertes Thematurnier veröffentlicht.

Nun ist der Preisbericht fertig und steht zum Anschauen / Download bereit. Mein Glückwunsch an die Autoren der ausgezeichneten Aufgaben.

Übrigens, es ist geplant, die Tradition auch in diesem Jahr am ersten Weihnachtstag fortzusetzen…

Zum Baier-40-Turnier

Zur Ausschreibung des Silvio-Baier-40 Geburtstagsturniers gibt es ein paar Ergänzungen:

  1. Nr. 1 der Beispielaufgaben ist nebenlösig:
    1.e4 e5 2.Dg4 Dh4 3.Dxg7 Dxh2 4.Dxe5+ Dxe5 5.La6 Dc3 6.e5 Ld6 7.exd6 Dxc2 8.dxc7 Dxb1 9.cxb8=T Dxa2 10.Txb7 Dxa6 11.Txa7 Dxa1 12.Txa1.
    Für die korrekte Darstellung dieses Typs können also auch Punkte erworben werden.
  2. Eine Vorlage für die geforderte Excel-Datei findet ihr hier zum Herunterladen.
  3. Silvio akzeptiert auch Jacobi als Prüfprogramm, das in manchen Fällen deutlich schneller ist als andere Programme.

 

Silvio-Baier-40-Geburtstagsturnier

Im neuen feenschach-Heft 228 ist ein Turnier zur Feier des 40. Geburtstags von Silvio Baier (bis zu dem es allerdings noch ein paar Tage sind…) ausgeschrieben.

Verlangt sind orthodoxe Beweispartien mit weißer und schwarzer Homebase. Die Ausschreibung Silvio-Baier-40-Turnier könnt ihr natürlich hier herunterladen. Viel Spaß und Erfolg beim Komponieren!

2. Retroblog-Thematurnier

Ich freue mich, wie schon im letzten Jahr am ersten Weihnachtstag, zusammen mit Andreas Thoma ein neues Retroblog Thematurnier ankündigen zu können!

Gefordert sind Proca Verteidigungsrückzüger mit der Märchenbedingung Anticirce mit Selbstmatt-Vorwärtsforderung und einer speziellen, Anticirce-typischen „schlagenden“ Idee; die Details sind an Hand dreier Originalaufgaben in der Ausschreibung erläutert.

Schickt eure Beiträge bis zum 16. April 2017 (Ostersonntag) an mich als Turnierdirektor. Andreas Thoma wird das Turnier richten; für die Sieger stehen Buchpreise zur Verfügung.

Andreas und ich freuen uns auf eure Einsendungen!

Schwalbe und Probleemblad

Gestern lagen bei mir sowohl das neue Heft der Schwalbe als auch die neue Ausgabe von Probleemblad im Briefkasten: Beide liefern wieder tollen Löse- und Lesestoff für uns Retrofreunde:

Neben den Urdrucken weise ich besonders auf die Ausschreibung zum Werner-Keym-75 Turnier hin, die ihr hier auch direkt herunterladen könnt.

Auf das in der Schwalbe ausgeschrieben Konstruktionsturnier komme ich hier noch zurück, ebenso (bereits morgen im “Retro der Woche”) auf den Probleemblad Preisbericht der Nicht-Beweispartie-Retros.

Entscheid im 1. Retroblog-TT

Sechs Aufgaben waren beim Turnierdirektor Hans Gruber eingegangen, von denen zwei leider nebenlösig waren. Dennoch konnten Andreas Thoma und ich als Preisrichter drei Aufgaben auszeichnen: Allein die erstplatzierte Aufgabe zeigt, dass sich das Turnier gelohnt hat!

Heute haben Andreas und in in Andernach im Rahmen eines kleinen Vortrags die ausgezeichneten Aufgaben vorgestellt; ihr könnt den Preisbericht natürlich vollständig herunterladen.

Zur Einstimmung zeige ich hier die mit einem Preis ausgezeichnete Aufgabe — löst sie doch selbst, bevor ihr im Preisbericht nachschaut. Hochmoderne, VRZ-spezifische Zweizüger-Thematik gibt es hier zu bewundern!

Michel Caillaud
1. Retroblog Thematurnier 2016, Preis
-2 &amp #1 VRZ Proca, Anticirce (8+9)

1. Retroblog-TT

Das erste Retroblog Thematurnier neigt sich dem Ende zu: Turnierleiter Hans Gruber hatte die zwischen Weihnachten 2015 und Ostern 2016 eingegangenen Aufgaben an die beiden Preisrichter Andreas Thoma und mich verschickt.

Einzeln haben wir gewertet — und nicht zu glauben, wir sind unabhängig voneinander zu einem völlig identischen Ergebnis gekommen!

Auf das allerdings müsst ihn noch bis Andernach warten: Dort werden wir es in einem kleinen Vortrag vorstellen.