Retro der Woche 44/2021

Vor gut einer Woche hatte ich auf den (vorläufigen) Preisbericht des diesjährigen Champagne-Turniers, das Michel Caillaud schon seit vielen Jahren in Zusammenhang mit dem WCCC ausrichtet, berichtet. Nun möchte ich euch heute die siegreiche Beweispartie vorstellen.

Silvio Baier
Champagne-Turnier 2021, 1. Preis Gruppe A
Beweispartie in 28 Zügen (11+15)

 

Ihr erinnert euch vielleicht noch an das vorgegebene Thema? Derselbe Stein schlägt mindestens zwei Umwandlungsfiguren.

Betrachten wir zunächst die Schlagbilanz: Bei Weiß fehlen fünf Bauern, von denen nur [Bb2] direkt geschlagen werden konnte; alle vier anderen fehlenden Bauern mussten sich umwandeln, um sich schlagen zu lassen oder einen geschlagenen Originalstein zu ersetzen; damit sind alle fehlenden weißen Steine erklärt. Geschlagen wurden sie entweder mit exdxcxb und fxe oder (beim geforderten Thema noch attraktiver) mit fxexdxcxb.

Damit ist zugleich der einzige weiße Schlagfall klar: Auch [Bh2] musste sich umwandeln, dazu musste er hxBg spielen, denn sBh4 hat ja keine Schlagmöglichkeit mehr.

Weiterlesen

80. feenschach-Thematurnier

Im gerade erschienenen Heft 245 (Mai-Juni 2021) schreibt feenschach ein sehr interessantes Thematurnier aus: Wie der Name (“Priorität von Märchenschachbedingungen”) scho vermuten lässt, geht es um Aufgaben mit (mindestens) zwei Märchenbedingungen, bei denen die Zwillingsbildung durch Vertauschen der Reihenfolge der Anwendung dieser Bedingungen innerhalb eines Zuges erfolgt.

Die Ausschreibung enthält genauere Erklärungen und Beispiele. Ihr könnt ihr auch entnehmen, dass die Aufgaben bis zum 31.12.2021 per E-Mail an den Turnierdirektor Walter Lindenthal (A-Großstelzendorf/Weinviertel) schicken solltet, Adresse: ego.143y(at)yahoo.de Preisrichter sind Siegfried Hornecker und Hans Gruber.

Die Art der Forderungen ist nicht eingeschränkt — vielleicht fällt euch dazu ja auch eine Retroaufgabe ein? Viel Spaß und Erfolg!

4. Retroblog TT: Korrektur des 1. Preises

Der erste Preis im 4. Retroblog-Thematurnier ist gekocht worden: Bojan Basić fand, dass die Lösung um einen Zug verkürzt werden kann (R 5.Kg6-f5 Kg8xSg7[+wKe8] und dann weiter wie geplant).

Autor Dirk Borst verbessert — und hält die neue Version sogar für etwas besser als die ursprüngliche!

4. RB-TT — Nachtrag zum Preisbericht

Zum Preisbericht des 4. Retroblog-Thematurniers ist ein kleiner Nachtrag erforderlich.

Wie erst jetzt auffiel, gab es einen Diagramm-Druckfehler beim zweiten Preis (wBe4 statt sBe4). Der ist nun auch im Bericht korrigiert; ladet den Preisbericht bitte bei Bedarf einfach noch einmal herunter!

Preisbericht zum 4. Retroblog-Thematurnier

Am ersten Weihnachtstag letzten Jahre hatte ich hier schon traditionell die Ausschreibung für ein von Andreas Thoma initiiertes Thematurnier veröffentlicht.

Nun ist der Preisbericht fertig und steht zum Anschauen / Download bereit. Mein Glückwunsch an die Autoren der ausgezeichneten Aufgaben.

Übrigens, es ist geplant, die Tradition auch in diesem Jahr am ersten Weihnachtstag fortzusetzen…

Zum Baier-40-Turnier

Zur Ausschreibung des Silvio-Baier-40 Geburtstagsturniers gibt es ein paar Ergänzungen:

  1. Nr. 1 der Beispielaufgaben ist nebenlösig:
    1.e4 e5 2.Dg4 Dh4 3.Dxg7 Dxh2 4.Dxe5+ Dxe5 5.La6 Dc3 6.e5 Ld6 7.exd6 Dxc2 8.dxc7 Dxb1 9.cxb8=T Dxa2 10.Txb7 Dxa6 11.Txa7 Dxa1 12.Txa1.
    Für die korrekte Darstellung dieses Typs können also auch Punkte erworben werden.
  2. Eine Vorlage für die geforderte Excel-Datei findet ihr hier zum Herunterladen.
  3. Silvio akzeptiert auch Jacobi als Prüfprogramm, das in manchen Fällen deutlich schneller ist als andere Programme.

 

Silvio-Baier-40-Geburtstagsturnier

Im neuen feenschach-Heft 228 ist ein Turnier zur Feier des 40. Geburtstags von Silvio Baier (bis zu dem es allerdings noch ein paar Tage sind…) ausgeschrieben.

Verlangt sind orthodoxe Beweispartien mit weißer und schwarzer Homebase. Die Ausschreibung Silvio-Baier-40-Turnier könnt ihr natürlich hier herunterladen. Viel Spaß und Erfolg beim Komponieren!

2. Retroblog-Thematurnier

Ich freue mich, wie schon im letzten Jahr am ersten Weihnachtstag, zusammen mit Andreas Thoma ein neues Retroblog Thematurnier ankündigen zu können!

Gefordert sind Proca Verteidigungsrückzüger mit der Märchenbedingung Anticirce mit Selbstmatt-Vorwärtsforderung und einer speziellen, Anticirce-typischen „schlagenden“ Idee; die Details sind an Hand dreier Originalaufgaben in der Ausschreibung erläutert.

Schickt eure Beiträge bis zum 16. April 2017 (Ostersonntag) an mich als Turnierdirektor. Andreas Thoma wird das Turnier richten; für die Sieger stehen Buchpreise zur Verfügung.

Andreas und ich freuen uns auf eure Einsendungen!