Erinnerung: 213. TT der Schwalbe

In meinem Artikel vom 3. September 2013 hatte ich schon auf das Konstruktionsturnier der Schwalbe, das als 213. Thematurnier durchgeführt wird (“Matt durch einen Stein/eine Steinart). Die genaue Ausschreibung findet ihr im Augustheft 2013 der Schwalbe, Seite 180-181.

Nun möchte ich euch daran erinnern, dass ihr nur noch vier Wochen Zeit habt, euch an diesem interessanten Turnier zu beteiligen: Schickt eure Beiträge bis zum 28. Februar 2014 an Silvio Baier (hilfsmatts(at)dieschwalbe.de).

Viel Spaß und Erfolg!

Märchen-Retros

Heute möchte ich euch auf ein neu eingerichtetes Informalturnier für Märchenretros und Märchenbeweispartien aufmerksam machen:

Auf ‘Julias Fairies’ Seite werden nun auch solche Aufgaben in einem eigenen Informalturnier bewertet. Bisher gab es dort bereits sieben solcher Probleme, nun gibt es ein Informalturnier für die Jahre 2013 und 2014; Preisrichter ist Hans Gruber.

Dringend Nachschub gesucht!

Heute Abend habe ich den Retro-Urdruckteil für das Februar-Heft der Schwalbe fertig gemacht: Sechs Aufgaben kann ich dort nur bringen, nämlich zwei klassische und zwei Märchen-Beweispartien sowie zwei Anticirce-Procas.

Und damit ist meine Urdruck-Mappe beinahe leer: Ich brauche dringend Nachschub! Besonders klassische Auflöse-Retros fehlen komplett, da kann ich kurze Veröffentlichungszeiten versprechen, und ich bin mir auch sicher, dass der 2014er Preisbericht sehr zügig erscheinen wird. Hervorragende Veröffentlichungs-Perspektiven also — nun müsst ihr mir nur noch eure (Meister-) Werke zusenden…

Lösewettbewerb der Stuttgarter Zeitung (2. Update)

Fast wörtlich kann ich meinen Beitrag vom 21.12.2012 wiederholen…

Traditionell richtet die Stuttgarter Zeitung unter der bewährten Regie von Harald Keilhack einen Weihnachts-Lösewettbewerb für Retro-Ausgaben aus, bei dem es wieder wertvolle Sachpreise zu gewinnen gibt.

Die Autoren Werner Keym, Günther Weeth, Klaus Wenda, Bernsd Schwarzkopf, Joaquim Crusats und Andrej Frolkin versprechen Lösevergnügen über die Feiertage; Einsendeschluss ist der 15. Januar 2014.

Achtung: Hier hatte zwei Stunden lang ein falscher Link gestanden (Dank an Joaquim Crusats für den Hinweis!), bitte die neue Download-Datei beachten!!

Weiterer Hinweis: Klaus Wenda macht darauf aufmerksam, dass die Umformulierung seiner ursprünglichen Forderung zu Aufgabe C missverständlich ist; sie lautete ursprünglich
-1s,-1w & h#1,5.

2. Update: In der Zwischenzeit sind die Aufgaben auch auf deutsch, in “richtiger” Diagrammform iim Internet publiziert!

Blondel-Gedenkturnier

Am 21. Juni 2012 war völlig unerwartet Denis Blondel verstorben. Ihm zu Ehren veranstaltet Phénix ein Gedenkturnier in zwei Gruppen, das für alle Forderungen offen ist, explizit auch für Retros.

Es geht dabei um Aufgaben mit den Märchenfiguren Rose bzw. Heuschrecke (die Rose zieht “kreisförmig” wie ein Springer, die Heuschrecke zieht wie ein Grashüpfer, schlägt dabei aber ihren Sprungstein); Einsendeschluss ist der 31. Januar 2014.

Die genaue Ausschreibung findet ihr auf der Phénix-Seite; viel Spaß und Erfolg bei dem Turnier!

Andernach 2014

Heute in genau einem halben Jahr ist es wieder so weit, da findet in Andernach vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2014 das traditionelle Problemschachtreffen (nicht nur) der Märchen- und Retrofreunde statt, in diesem Jahr bereits zum 40. Male!

Details zu Ort und Anmeldung (selbstverständlich können, sollen die Stammgäste auch selbst buchen!) findet ihr hier im Kalender.