Retro der Woche 10/2016

Einer meiner Lieblings-Autoren klassischer Auflöse-Retros ist Sergej Leonidowitsch Wolobujew: Hier hatte ich bereits in zwei Retros der Woche, nämlich 05/2013 sowie 12/2014, Aufgaben von ihm vorgestellt. Darüber hinaus hatte ich nach meinem Vortrag in Andernach 2011 in feenschach 187 (Juni 2911), S. 109 ff. einige Aufgaben von ihm vorgeführt.

Nach fast zwei Jahren scheint es mir an der Zeit, hier eine weitere Aufgabe von Sergej Wolobujew vorzustellen.

Sergej Wolobujew
Schachmatnaja komposizija 1992, 4. Preis
Ist die Mattstellung legal? (13+11)

 

Betrachten wir zunächst wie üblich die Schlagbilanz: Weiß hat beide schwarzen Läufer zu Hause geschlagen, ferner sieht man die Schläge axXb3 und fxYg3. Das Schach des Lf2 gegen den sK kann ebenfalls nur durch einen Schlagzug (Lg1xZf2+) erfolgt sein – damit sind alle fehlenden schwarzen Steine erklärt.

Schwarz hat [Lf1] zu Hause geschlagen. sBc2 kann nur mittels zweier Schlagfälle auf sein Diagrammfeld gelangt sein. Damit kann er [Ba7] oder [Bc7] sein; können wir das bereits entscheiden?

Weiterlesen

Retro der Woche 41/2015

Nach meinen Glückwünschen zu seinem Geburtstag erhielt ich eine sehr freundliche und persönliche Mail von Erich Bartel, in der er sich unter anderem sinngemäß als blutigen Retro-Laien bezeichnete.

Das hat mich natürlich gereizt und mich veranlasst, doch mal genauer nach seinen Retros zu schauen.

Viele seiner Retros sind kleine, pointierte Hilfsrückzüger, aber dann stolperte ich über eine Aufgabe von ihm, die ich heute vorführen möchte, die so gar nicht nach blutigem Laien ausschaut.

Erich Bartel
Die Schwalbe 1968
#1 vor 8 Zügen, VRZ Proca (6+15)

 

Im Verteidigungsrückzüger nehmen bekanntlich beide Seiten legale Züge zurück; Weiß versucht dabei, eine Stellung zu erreichen, in der er die Vorwärtsforderung (hier also Matt in einem Zug) erreichen kann; Schwarz versucht das zu verhindern. Beim Typ Proca entscheidet die zurücknehmende Partei, ob und ggf. was sie mit der Zugrücknahme entschlagen hat.

Nehmen wir zunächst eine Inventur der Stellung vor:

Weiterlesen

Retro der Woche 50/2013

Manchmal sind anfangs kompliziert ausschauende Retros gar nicht so schwer zu lösen; ich glaube, das heutige Stück ist hierfür ein gutes Beispiel, dass dennoch interessanter und origineller Inhalt gezeigt werden kann.

Ich empfehle diese Aufgabe also ausdrücklich zum Selbst-Lösen!

Dmitri Baibikov
1. FIDE-Turnier 2010, Spezialpreis
Löse die Stellung auf (12+14)

 

Offensichtlich muss wegen des Schachgebots gegen den schwarzen König Weiß mit der Rücknahme beginnen, und dieser Zug war Tc5xXd5+. Darüber hinaus hat es nur einen weißen Schlag gegeben: fxe, womit alle fehlenden schwarzen Steine erklärt sind.

Bei Schwarz erkennen wir vier Schläge (b4xc3, a5xb4, gxf und h5xg4), die auch alle weißen fehlenden Steine erklären. Bei Weiß fehlen [wBa2] und [wBh2], die nicht direkt von den schwarzen Bauern geschlagen werden konnten und daher, da alle weißen Schlagfälle bereits erklärt sind, auf a8 bzw. h8 schlagfrei umgewandelt haben müssen.

Erst nach deren Entwandlung kann Schwarz dann Bh5xXg4 bzw. Ba5xXb4 zurücknehmen und damit den massiven Retroknoten auflösen.

Schwarz kann also noch nicht entschlagen und kann im Moment quasi nur mit dem sLf8 ziehen, besser gesagt zwischen h6 und f8 pendeln; den verdächtigen Zug e6-e5 sollten wir vorsichtshalber nicht sofort verschenken: Vielleicht brauchen wir den noch einmal?!

Weiterlesen

Retro der Woche 5/2013

Heute möchte ich mal wieder ein klass(isch)es Auflöse-Retro vorstellen; zur Auszeichnung dieses Stücks stelle ich nach der Besprechung noch eine Frage zur Diskussion.

Übrigens habe ich dieses Stück beim Andernach-Treffen 2011 vorgestellt; wer mehr über weitere Aufgaben des erstgenannten Autors lesen möchte, sollte in feenschach Heft 187 (Juli 2011), S. 109ff nachschlagen. Und gleichzeitig möchte ich auf diese Weise an die Anmeldung zum diesjährigen Andernach-Treffen erinnern…

Sergej Wolobujew & Nikita Plaksin
Die Schwalbe 1986, 1. ehrende Erwähnung
#1 (13+14)

Natürlich geht es bei der Forderung “#1” nicht primär darum, den Mattzug zu finden, sondern zu eruieren, welche Seite am Zug ist, denn für beide liegt ein Matt in einem Zug mit dem gegenseitigen Schlagen der Türme auf der 5. Reihe bereit.

Um nun feststellen zu können, welche Seite am Zug ist, betrachten wir zunächst die Schlagbilanz: Schwarz hat die Schlagfälle dxe und e5xf4 und hat den weißen h-Bauern geschlagen — und zwar auf seiner Reihe, da Weiß seine beiden Schlagfälle mit a4xDb5 und bx[Lf8]c (warum genau dieses Schläge?) verbraucht hat. Damit ist auch klar, dass [Ba7] schlagfrei nach a1 gezogen ist, um sich dort in einen Springer zu verwandeln.

Auflösen lässt sich der zentrale Knoten nur durch die Rücknahme von a4xDb5, nachdem der Sa1 sich entwandelt hat und der a-Bauer bis nach mindestens a5 zurückgekehrt ist.
Weiterlesen

Retro der Woche 49/2012

Die nächsten beiden Hefte von feenschach wären in der letzten Woche versandt worden, wenn nicht dem Buchbinder ein Versehen unterlaufen wäre: Er hat nämlich die Umschläge um die falschen Hefte geklammert. Nun müssen sie wieder entfernt und neu angebracht werden, wodurch sich der Versand noch um ein paar Tage verzögern kann.

Heft 193 enthält einen ausführlichen Bericht vom diesjährigen Andernachtreffen, darunten natürlich auch die Preisberichte zu den dortigen Kompositionsturnieren.

Eines davon forderte Märchenschach-Beweispartien im “Kampf gegen die Bedingung”, also etwa besonders kurze Züge im Längstzüger, Wiedergeburtsvermeidung in Circe — halt das genaue Gegenteil des Üblichen, Erwarteten.

Es gewann eine Madrasi-Beweispartie von Michel Caillaud (Madrasi: Wird ein Stein (außer König) von einem gleichartigen Stein des Gegners beobachtet, wird er gelähmt und verliert während der Beobachtung jede Zugmöglichkeit und Wirkung außer seinerseits gegnerische gleichartige Steine zu lähmen. Eine Rochade (=Königszug) mit einem gelähmten Turm ist möglich.), in der es um Lähmungsmeidung geht.

Michel Caillaud
Andernach 2012, 1. Preis
Beweispartie in 23,5 Zügen, Madrasi (14+14)

Wie kann die Läufer-Konfiguration im Nordwesten entstanden sein? La6-b7 scheidet wegen der Lähmung des weißen Läufers aus, er kann auf b7 auch nicht geschlagen haben, da alle Schläge durch Bauern geschahen.
Weiterlesen

Lange Reise, Teil 2

Die lange Reise geht weiter…

Den zweiten Platz im “Champagne”-Turnier in Kobe belegte ein Stück des hierzulande recht unbekannten Japaners Hitoshi Yanami, und hier macht sich der schwarze König auf die Reise, um die beiden weißen Türme auf ihren Standfeldern zu schlagen.

Hitoshi Yanami
Champagne-Turnier Kobe 2012, 2. Preis
Beweispartie in 23 Zügen (15+14)

Auch hier übernehme ich wieder den Kommentar aus StrateGems:
“According to Winchloe, a complete diagonal by a King is a novelty. The trick to start from h8 is nice. Travel on the 1st rank is a valuable thematical addition. I wish the composer could improve it to make a straight line (f1-g1-h1) in order to produce a more striking visual effect (even if with less thematic moves).”

1.d4 Sf6 2.Lh6 gxh6 3.g4 Lg7 4.Lg2 OO 5.Ld5 Kh8 6.Lb3 Sg8 7.d5 Lc3+ 8.bxc3 Kg7 9.Dd3 Kf6 10.Db5 Ke5 11.c4 Kd4 12.Sd2 Kc3 13.Se4+ Kb2 14.Kd2 Kxa1 15.Kc3 Kb1 16.Kb4 Kc1 17.Ka5 Kd1 18.c3+ Ke1 19.Ld1 Kf1 20.Sh3+ Kg2 21.Sf4+ Kxh1 22.Sg3+ Kg1 23.Sh1 Kf1.

Bei diesem Königsmarsch fällt mir sofort eine meiner Lieblingsaufgaben überhaupt ein, die ich hier einfach zeigen muss, auch wenn sie mit Retro nichts zu tun hat:

Norman Macleod
Mat 1983, 1. Preis
Matt in 8 Zügen (11+13)

Natürlich will Weiß die Batterie feuern, doch sofort geht das noch nicht, dafür ist ein Auf- und Ablaufen des weißen Königs erforderlich:

1.Kd5? [2.Kxc4#] c1=D! 2.Sxc1 Dxb2, deshalb 1,Kf3! [2.Kg4#] Th4 2.Kg2 [3.Kf1#] dxe2 3.Kf3 [4.Kxe2#] c1=S 4.Ke4 [5.Kf5#] Th5 5.Kd5 [6.Kxc4#] Db4 6.Kc6 [7.Kc7#] De7 7.Kb5+ Db7 8.Lxb7#.

Ein großartiges Meisterwerk, das mit 12 Punkten ins FIDE-Album aufgenommen wurde!

Lange Reise

Beim Welt-Problemschachtreffen im japanischen Kobe gab es wieder mehrere Kompositionsturniere; einige davon haben schon eine längere Tradition, dazu gehört auch das Retro “Champagne-Turnier”.

Für Japan hatte Michel Caillaud als Thema “Die lange Reise” vorgegeben und in der Ankündigung gefragt: “Ratet, wie ich auf diese Idee gekommen bin?”

Der erste Preis ging nun lustiger Weise nicht an einen Europäer oder Amerikaner mit besonders langer Anreise, sondern an den heimischen Satoshi Hashimoto, der zeigt, wie lang eine Reise sein kann, nur um einen Bauern vom Brett zu nehmen, wie unglücklich dann die Heimkehr sein kann.

Satoshi Hashimoto
Champagne-Turnier Kobe 2012, 1. Preis
Beweispartie in 21,5 Zügen (15+14)

Den Kommentar zur Lösung entnehme ich dem Oktober-Dezember Heft 2012 von StrateGems:
“A clear winner. After a far-sighted introduction (sharp and short; the mark of happy few: Satoshi, Gianni, …) everything goes so easily (in appearance) with clockwork precision. As a result, the black white-squared Bishop is the only piece that can capture wPg2 and perform a 14 moves travel before being captured on its original square. Bravo!”

Damit ist auch die Lösung sicher nicht mehr schwer zu finden:
1.c4 e6 2.Da4 Df6 3.Dc6 Df3 4.exf3 b6 5.Ld3 La6 6.Lg6 Lb5 7.d3 La4 8.Ld2 Ld1 9.Lb4 Le2 10.Sd2 Lf1 11.Tc1 Lxg2 12.Tc3 Lf1 13.Ta3 Le2 14.Sf1 Ld1 15.Se2 La4 16.Tg1 Lb5 17.Tg4 La6 18.Seg3 Lc8 19.Ta6 b5 20.Tb6 Sa6 21.Tb8 h6 22.Txc8+.