FIDE-Album 2022-2024

Langsam wird es Zeit: Einsendeschluss der Aufgaben für das FIDE Album 2022-2024 ist der 1. September, das ist schon in etwa drei Wochen!

Wer seine Aufgaben, speziell seine Retros, noch nicht eingesendet hat, sollte dies möglichst schnell erledigen: Sendet dazu eure Retros an den Direktor Silvio Baier, Mail-Adresse: silvio.baier(at)gmx.de — und eure Aufgaben für die anderen Gruppen natürlich an die dortigen Direktoren. Und die Regeln für die Einsendung solltet ihr im Zweifel noch einmal nachschlagen.

Ihr könnt das Thema dann für euch abhaken — und ihr helft gleichzeitig dem Direktor und den Richtern, möglichst zügig mit der Auswahl der Aufgaben beginnen zu können! Und das wiederum beschleunigt die Album-Produktion …

WFCC-Turnierkalender

Seit heute ist auf der Seite der WFCC ein Turnierkalender online: Dort findet man Formal- und Informalturniere aller Typen, die wir aus den FIDE-Alben kennen (allerdings fehlt die Gruppe H, also die Retros noch — vielleicht fehlt da auch einfach nur ein Turnier?!), die man nach verschiedenen Kriterien filtern kann.

Wenn der Kalender einmal stärker gefüllt ist, ist er sicherlich eine höchst interessante und aktuelle Informationsquelle über Kompositionsturniere.

Wollt ihr dort ein Turnier eintragen lassen, wendet euch an Kenneth Solja (kenneth.solja(at)gmail.com). Ich habe die Seite unter “interessante Links” eingetragen.

Vorsätze

Nun ist das neue Jahr schon wieder fünf Wochen alt (Wahnsinn, wie die Zeit zu verfliegen scheint — empfinde nur ich das so??), und da sind schon manche guten Vorsätze aus der Silvesternacht vergessen.

Ich hatte mir vorgenommen, auf meiner Website den Kalender und auch das Retro-Lexikon aktueller zu halten als in der letzten Zeit. Beim Kalender ist mir das schon geglückt — wenn ihr Termine habt, die hier veröffentlicht werden sollten, dann schreibt mich einfach kurz an.

Beim Lexikon hat sich auch schon etwas getan — das hoffe ich in der nächsten Zeit noch weiter auszubauen. Auch hier gilt: Wenn ihr Vorschläge oder Wünsche dazu habt, dann meldet euch.

Schachkalender 2015

Heute in zwei Monaten haben wir schon 2015, und so kann man langsam beginnen, sich über neue Kalender Gedanken zu machen. Da möchte ich euch gern auf Arno Nickels Schachkalender 2015, Taschenkalender für Schachspieler, hinweisen, der nun bereits zum 32. Mal erscheint.

Neben dem eigentlich Kalendarium mit vielen Schach-Jahrestagen enthält er traditionell interessante Beiträge und Artikel aus der gesamten Welt des Schachs. Im neuen Kalender findet ihr etwa einen Beitrag des legendären Partie-Großmeisters Robert Hübner (François-André Dunican Philidor), einen Märchenschach-Artikel von Michael Burghardt (Der Kanzler im Wandel der Zeiten) sowie zwei Beiträge von Bernd Gräfrath (Märchenschach in Andernach und Rochadeparadoxien in Beweispartien).

Nicht nur wegen der Problemschach-Beiträge wieder eine Empfehlung; nähere Informationen und Bestellmöglichkeiten findet ihr im Internet.