Retro-Thema Messigny 2013

Kaum ist das Andernacher Schachtreffen vorbei, ziehen manche Problemisten weiter nach Messigny bei Dijon, wo das französischen Pendant zu Andernach immer am Pfingstwochenende stattfindet.

Dort wird u.a. ein Retro-Kompositionsturnier durchgeführt, an dem auch Nicht-Teilnehmer des Treffens teilnehmen dürfen.

In diesem Jahr geht es um die Komposition eines Retro-Problems mit (mindestens) einem Volet-Bauern, also ein Bauer, der nach fünf Schlägen auf der gleichen Diagonale die 7. Reihe erreicht hat. Der thematische Volet-Bauer kann auf der 7. Reihe auch geschlagen worden sein; er darf sich auch umgewandelt haben, dann allerdings nach einem sechsten Schlag auf dieser Diagonale. Es sind nur orthodoxe Retros zugelassen, Chess960 allerdings ist erlaubt.

Beispielaufgabe:

Bernd Schwarzkopf
feenschach 1981
Erster Zug des wBf2? (9+4)

Die weißen Bauern haben 11 mal geschlagen und damit, abgesehen vom sLf8, der zu Hause geschlagen wurde, alle fehlenden schwarzen Steine. Damit gehört zu dem Schlagopfern auch der schwarze a-Bauer, der jedoch nicht von den (Volet-)Bauern auf c7 und b7 geschlagen werden konnte. Er musste selbst via b6,c5,d4 nach e3 ziehen, um dort vom weißen Bauern f2 geschlagen zu werden. Damit beantwortet sich die Frage durch 1.Bf2xBe3.

Einsendungen bitte bis Pfingstsonntag (19. Mai 2013) um 18:00 Uhr an Alain Brobecker (RIFACE.2013(AT)gmail.com oder abrobecker(AT)yahoo.com).

Viel Spaß und Erfolg!

Andernach-Retro-Turnier

Am letzten Donnerstag hatte ich hier das Andernacher Kompositionsturnier angekündigt: Es geht um “Wurmlöcher”, die ich hier auch vorgestellt habe. Eine Kurzfassung der Definition, die vom Erfinder Hans-Peter Reich stammt, lautet:

Wurmloch zu sein ist die Eigenschaft eines Feldes. Endet der aktive Zug eines Steins auf einem Wurmloch, wird er in unmittelbar folgender Konsequenz in das Wurmloch gesogen und muss aus einem beliebigen anderen unbesetzten Wurmloch wieder austreten.

Die bis Samstagabend abgegebenen Aufgaben wurden in drei Abteilungen (direktes Spiel, Hilfsspiel und Retros) gerichtet. Es wurden sieben Retro-Aufgaben eingereicht, von denen vier in den Preisbericht aufgenommen wurden. Diese vier Aufgaben möchte ich hier vorstellen; Preisrichter waren übrigens Uli Ring, Torsten Linß und ich, die Kommentare zu den Aufgaben stammen von Uli.
Weiterlesen

Andernach-Kompositionsturnier

Während des Märchenschach-Treffens in Andernach, das heute Mittag begonnen hat, findet traditionell ein Kompositionsturnier statt, bei dem die Teilnehmer sich bis Samstagabend meist mit einer neuen Märchenschach-Bedingung auseinander setzen sollen.

In diesem Jahr werden Aufgaben mit Wurmlöchern erwartet; die Regeln und auch ein paar Beispielaufgaben findet ihr zum Download hier auf meiner Site.

Wenn ihr schon nicht in Andernach seid, so habt ihr vielleicht Spaß daran, euch mit dieser interessanten “Felder-Bedingung” zu beschäftigen — (nicht nur) die feenschach-Redaktion freut sich über eure Urdrucke, und speziell freue ich mich natürlich auch auf die eine oder andere gute Retro-Aufgabe für Die Schwalbe!

Übrigens: Die neue Popeye Version 4.63 kann Aufgaben mit Wurmlöchern prüfen!

In drei Wochen

Vor drei Wochen hatte ich schon auf das Märchenschachtreffen in Andernach vom 9. bis zum 12. Mai hingewiesen: In diesem Beitrag findet ihr die wichtigsten Informationen zu Ort, Anreise und Anmeldung — das geht immer noch!

Ich kann euch auch versprechen, dass es wieder ein interessantes Thematurnier geben wird: Wie das ausschaut, werde ich natürlich noch nicht verraten, aber ich bin mir sicher, damit kann man auch prima Retros bauen…

Freuen würde ich mich sehr, wenn viele Leser kommen, wenn wir uns dort treffen können! Ich selbst werde am Donnerstagmittag in Andernach ankommen.

In sechs Wochen

In sechs Wochen ist (hoffentlich!) nicht nur der meiste Schnee im Rheinland getaut, da ist auch das 39. Märchenschach-Treffen in Andernach schon in vollem Gange!

Wie jedes Jahr — 2013 schon zum 39. Male — treffen sich am langen Wochenende von Christi Himmelfahrt (in diesem Jahr vom 9. bis zum 12. Mai) die Problemschachfreunde in  Andernach am Rhein, auch “Orthodoxe” finden sich immer wieder dort ein.

Tagungsort ist wie schon seit vielen Jahren das Kolpinghaus in Andernach, Hochstraße 22, 56626 Andernach, wo das “`Programm ohne Programm”‘ (ganz so stimmt das auch nicht: Kompositions- und Löseturniere stehen auf dem Programm, ebenso Vorträge) am Donnerstag gegen Mittag startet, aber traditionell sind einige Besucher bereits am Mittwoch anzutreffen.

Meldet euch bitte bei den Organisatoren bernd ellinghoven per Mail (be.fee(AT)t-online. de) oder bei Zdravko Maslar schriftlich oder telefonisch (Karolingerstr. 76, 56626 Andernach, Tel. +49 2632 1577) an; beide sind notfalls auch bei der Zimmersuche behilflich. Wenn ihr jedoch wieder euer Stammquartier beziehen und euch dort selbst anmelden wollt, so sagt bitte trotzdem einem der beiden Bescheid!

Ich freue mich schon wieder auf Andernach — und hoffe, möglichst viele von euch dort zu treffen!