Messigny

An diesem Wochenende findet das traditionelle Treffen der französischen Schachfreunde in Messigny statt, und dort darf natürlich auch ein Retro-Kompositionsturnier nicht fehlen: Gefordert sind Retros mit der Shrink Chess Bedingung: Eine leere Linie oder Reihe am Rand des Schachbretts verschwindet.

Eine genauere Erklärung und ein Beispiel könnt ihr u.a. auf Julias Seite finden. Ihr dürft euch auch beteiligen, wenn ihr nicht beim Treffen zugegen seid; Einsendungen dann per Mail an riface.2014(at)gmail.com. Einsendeschluss ist der 10. Mai 2014 um 18:00 Uhr.

In drei Wochen

In drei Wochen sehen wir uns sicherlich, hoffentlich in Andernach?

Ein wenig will ich die Vorfreude auf das Treffen steigern, indem ich an die Märchenschach-Erfindung des letzten Jahres in Andernach erinnere: Wurmlöcher.

Wenn ein Stein ein Feld mit Wurmloch betritt, so verschwindet er dort und taucht als Teil des Zuges an einem anderen Wurmloch-Feld wieder auf; die genaue Definition findet ihr auch hier im Blog. Damit lassen sich, wie schon in Andernach 2013 gezeigt, auch interessante Retros bauen. Heute möchte ich allerdings eins vorführen, das beim Jahrestreffen 2014 der britischen Schachfreunde entstand:

Marco Bonavogla
Newcastle Wurmloch-Turnier 2014, Lob
Kürzeste Beweispartie (15+14), Wurmlöcher b4,b5

 

Mit den Wurmlöchern auf b4 und b5 geht dies bereits in vier Zügen: 1.e4 e5 2.La6 Lb4>b5 3.Lxb7 La6 4.Lxc8 Lxc8. Ein witziges kleines Demostück.

Wer sich noch für Andernach (wie immer Himmelfahrt-Wochenende, also heuer vom 29. Mai bis zum 1. Juni) anmelden möchte, kann dies direkt bei Zdravko Maslar machen — ich unterstütze bei Bedarf gern.

3. Niederrheintreffen (NRT)

Am letzten Samstag (12. April 2014) traf sich der problemschachliche Niederrhein auf Einladung von Hans-Peter Reich bei ihm zu Hause — dies war schon das dritte diesbezügliche Treffen und ist damit für Rheinländer nun eine Traditionsveranstaltung.

Die Niederrhein-Grenzen waren ziemlich weit gefasst, so dass auch ich eingeladen war; darüber hinaus nahmen Ralf Binnewirtz, Bernd Gräfrath, Stefan Höning und Bernd Schwarzkopf teil.

Bei Kaffee, Tee und Kuchen wurde über Schach in allen Facetten sowie (wie bei solchen Treffen üblich) über Gott und die Welt diskutiert und philosophiert — mit anderen Worten: Die Zeit verging wie im Fluge!

Gleich zu Beginn haben wir per SMS Grüße an den Münchener Problemkreis geschickt, der sich zeitgleich (jeweils am 2. Sonnabend eines Monats) in Haar getroffen hat — die dortige Tradition ist schon ein wenig größer als die niederrheinische (mehr als 50 Jahre!). So kam von dort die Einladung, uns doch mit einer noch unveröffentlichten Studie zu beschäftigen, die dort gerade vorgestellt wurde.

Aus dem Studienumfeld hatte ich auch eine kleine Konstruktionsforderung aus einem der Dawson-Bücher mitgebracht: Bernd Schwarzkopf kam dabei zu einer verblüffend sparsamen Stellung. Vielleicht wird hieraus noch ein kleiner Artikel, dann komme ich später auf das Thema hier zurück, da auch Retro-Aspekte berührt werden.

Ein wunderschöner Nachmittag, früher Abend war es; ganz herzlichen Dank speziell an Hans-Peter für Vorbereitung und Bewirtung!

Auf nach Bern

Das 57. WCCC (World Congress of Chess Composition) sowie die 38. WCSC (World Chess Solving Championship) finden vom

23. bis zum 30. August 2014

in der wunderschönen Hauptstadt der Schweiz, in Bern statt. die Organisation für die einladende Schweizerische Vereinigung der Kunstschachfreunde liegt in den Händen von Franziska Iseli und Thomas Maeder.

Details zur Organisation und dem Programm findet ihr auf einer eigenen Veranstaltungsseite; dort findet ihr auch alle Informationen zur Anmeldung und den Hotels.  Die Anmeldungen sollten bis zum 30. Juni 2014 erfolgen.

 

Schwalbe-Tagung 2014 in Dresden

Im Februarheft der Schwalbe ist die Einladung zur diesjährigen Schwalbe-Tagung abgedruckt:

Sie findet traditionell am ersten Oktober-Wochenende, von Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober in Dresden statt: Organisator Frank Reinhold hat dafür das Hotel Bergwirtschaft Wilder Mann (Großenhainer Str. 243, 01129 Dresden, Tel. 0351-20 54 54 0, FAX: 0351-20 54 54 15; www.bergwirtschaft-wildermann.de , E-Mail: info(at)bergwirtschaft-wildermann.de) am nordwestlichen Stadtrand von Dresden ausgesucht.

Meldet euch bitte wegen des Feiertag-Wochenendes (Tag der Einheit) bis spätestens 30. Juni 2014 beim Hotel an; eine Stornierung ist bis zwei Tage vor der Anreise kostenfrei möglich, falls kurzfristig noch etwas dazwischen kommen sollte.

Nähere Informationen zur Anmeldung und zur Organisation findet ihr auf der Schwalbe-Seite und in einem eigens von Frank betriebenen Blog — gerade hier wird es sicherlich stets aktuelle Informationen zur Vorbereitung geben, schaut also gelegentlich dort vorbei!

Gruß aus Kiew

Von dem privaten Problemistentreffen in Kiew aus Anlass des heutigen Internationalen Tags der Schachkomposition hatte ich ja schon berichtet — nun kam eben von dort ein Gruß an euch und besonders an alle Schwalben von dort!

Problemistentreffen am 4.1.14 in Kiew

Von links nach rechts:
Anatoli Vasilenko, Anatoli Moisienko, Mark Basisti, Jevgen Rejtsen, Andrej Frolkin.

Ganz herzlichen Dank für den Gruß und das Foto besonders an Andrej Frolkin!

Andernach 2014

Heute in genau einem halben Jahr ist es wieder so weit, da findet in Andernach vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2014 das traditionelle Problemschachtreffen (nicht nur) der Märchen- und Retrofreunde statt, in diesem Jahr bereits zum 40. Male!

Details zu Ort und Anmeldung (selbstverständlich können, sollen die Stammgäste auch selbst buchen!) findet ihr hier im Kalender.