f-208 bis f-211 erschienen

Eben hatte ich die vier neuen Hefte feenschach im Briefkasten: Was lange (hauptsächlich wegen der schweren Erkrankung von bernd ellinghoven und seiner langwierigen Genesung) währt, wird endlich gut!

Kurz vor dem diesjährigen Andernach-Treffen ist also auch endlich der Bericht vom 2014er Treffen erschienen, und in den vier Heften findet ihr auch wieder jede Menge Lese- und Lösestoff aus dem Reich der Retros — auch an Stellen, wo man das nicht sofort vermuten würde. Oder hättet ihr mit einer Beweispartie als erstem Preisträger in der “Orthodox” Abteilung eines Thematurniers gerechnet?

Wer noch kein feenschach Abonnent ist, kann diesen Zustand per Mail an bernd ellinghoven (be.fee(at)t-online.de) ändern!

Messigny 2015

Das traditionelle Frühjahrstreffen in Deutschland findet immer am Himmelfahrts-Wochenende in Andernach statt (in diesem Jahr also vom 14. bis zum 17. Mai) — ihr denkt an die Anmeldung, falls noch nicht geschehen??

Das Treffen in Frankreich findet über Pfingsten statt, in diesem Jahr also vom 22. bis zum 25. Mai. In diesem Jahr allerdings nicht in Messigny, sondern in Saint Germain au Mont d’Or, nördlich von Lyon.

Im Rahmen dieses Treffens findet auch immer die französische Meisterschaft im Lösen von Retroaufgaben statt (so etwas gibt es dort!!), und hierfür sucht der Organisator Thierry Le Gleuher (t.legleuher(at)hotmail.fr) noch geeignete Original-Aufgaben (Auflöse-Aufgaben, Beweispartien, ein Märchenretro). Die Aufgaben erscheinen dann als Urdrucke in Phénix 2015.

Vielleicht wollt ihr das Treffen besuchen? Vielleicht wollt ihr auch Thierry mit einem Original unterstützen? Dann schickt ihm eure Aufgabe bis zum 11. Mai!

Einladung zum WCCC 2015

Der 58. World Congress on Chess Compositon (WCCC), wie immer verbunden mit der World Chess Solving Championship (WCSC), die nun zum 39. Male ausgetragen wird, findet dieses Jahr in Polen, genauer gesagt in Ostroda (etwa 200 Kilometer nördlich von Warschau) statt.

Der Termin liegt in diesem Jahr vergleichsweise früh: Offizieller Anreisetag ist Samstag, der 1. August; der Kongress endet am Freitag, den 7. August, wobei der folgende Sonnabend der offizielle Abreisetermin ist.

Das Programm mit Hinweisen zu den Anmeldeformalitäten und Hotelpreisen findet ihr natürlich im Internet zum Download.

Kleine Problemschachtreffen

Samstage sind immer hervorragend geeignet für Problemschach-Treffen: So findet regelmäßig, jeweils am zweiten Samstag im Monat, das Treffen des mpk (Münchener Problemkreis), der schon über 50 Jahre alt ist, in Haar bei München statt.

Aber es gibt natürlich auch gelegentlich kleinere, nicht offizielle Treffen: So heute in Neuss bei Hans-Peter Reich und auch in Kiel bei Hartmut Laue. Das ist doch herrlich, bei einem Stück Kuchen, einer Tasse Kaffee gemütlich über Schachprobleme zu diskutieren, gemeinsam unserem herrlichen Hobby zu frönen.

Vielleicht macht ihr das ja auch einmal in eurer Umgebung: Ein toller Nachmittag ist garantiert!

Andernach 2015

Eben erhielt ich von Zdravko Maslar den lang erwarteten Anruf, in dem er mir bestätigte, dass das Andernach-Treffen auch in diesem Jahr stattfinden wird und mich gleichzeitig darum bat, diese Information auch publik zu machen.

Das Treffen findet wieder am Himmelfahrts-Wochenende, also vom 14. bis zum 17. Mai 2015 statt. Das Kolpinghaus steht als Tagungsort nicht mehr zur Verfügung; wir treffen uns nun im Ratskeller, Hochstraße 33, D-56626 Andernach. Langjährigen Andernach-Besuchern kommt die Adresse vielleicht bekannt vor? Richtig, das ist der frühere Balkan-Pic, das Restaurant, in dem uns Zdravko Maslar jahrzehntelang so unvergleichlich betreut hat.

Wie in den letzten Jahren üblich solltet ihr möglichst eure Übernachtungen selbst organisieren; zur Not stehen aber bernd ellinghoven (Mail: be.fee(at)t-online.de) und auch Zdravko Maslar (Karolingerstr. 76, 56626 Andernach, Tel. +49 2632 1577) zur Unterstützung bereit.

Übrigens steht in Andernach das frühere Hotel Maßmann (Markt 12) wieder für Übernachtungen zur Verfügung: Nun unter dem neuen Namen Café Bistro Hotel Stilvoll (Tel +49 2632 5058292).

Wir sehen uns in Andernach!

Schwalbe-Tagung beendet

Bei herrlichem Wetter hat, hervorragend organisiert von Frank Reinhold, an diesem langen Wochenende die Schwalbe-Tagung in Dresden stattgefunden.

Sehr schöne Ausflüge und ein gelungenes Rahmenprogramm aus Vorträgen, verschiedenen Löseturnieren und gemeinsamen Abendessen rundeten die Tagung ab. Auch von dieser Stelle noch einmal mein herzliches “Danke schön” an Frank und seine Frau!

Auf der Mitgliederversammlung standen in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen auf dem Programm. Drei bisherige Vorstandsmitglieder kandidierten nicht erneut, so dass sich der Vorstand nun anders zusammen setzt: Neuer 1. Vorsitzender und damit Nachfolger von Hans Gruber ist Bernd Gräfrath, neuer Kassenwart und damit Nachfolger von Eberhard Schulze ist Rainer Kuhn, und neuer (technischer) Schriftleiter ist als Nachfolger von Volker Gülke nun Stefan Höning, der den TeX-Satz der Schwalbe nun schon seit etwa 20 Jahren erledigt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.

Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurde Hans Gruber auf Vorschlag des neuen 1. Vorsitzenden per Akklamation zum Ehrenvorsitzenden der “Schwalbe” ernannt.

Auf einige Punkte, die unter “Verschiedenes” diskutiert worden sind, werde ich gelegentlich hier noch zurückkommen.

Programm für die Schwalbe-Tagung

Diejenigen, die zur Schwalbe-Tagung vom 3. bis zum 5. Oktober 2014 nach Dresden kommen, finden nun im Tagungs-Blog von Organisator Frank Reinhard das Programm einschließlich der Planung für die Ausflüge am 3. und am 4. Oktober.

Und für diejenigen, die sich bisher noch nicht entscheiden konnten, ist das Programm sicherlich ein Grund darüber nachzudenken, ob sie nicht doch noch nach Dresden kommen wollen?!