Wolfgang Dittmann zum Gedenken — Neufassung

Am 10. Februar hatten Andrej Frolkin und Joaquim Crusats hier eine Originalaufgabe zum Gedenken an Wolfgang Dittmann veröffentlicht, die von Mario Richter gekocht wurde — dazu schrieben die Autoren: “We are grateful to Mario Richter for reporting a cook in a previous version of the problem.”

Nun legen die beiden eine Neufassung vor, für die ich ganz herzliche “Danke!” sage — und die ich euch zum Lösen und erneuten Prüfen wieder ans Herz legen möchte.

 

Andrej Frolkin und Joaquim Crusats
Original – Prof. Dr. Wolfgang Dittmann zum Gedenken
#1 vor 10 Zügen, Verteidigungsrückzüger Typ Proca (14+11)

 

Der Hauptplan ist wieder R 1.O-O-O & v. 1.Txa2#, doch das geht noch nicht, da Schwarz zunächst auf e1 entwandeln muss.

Damit ist dann die intendierte Lösung:

R: 1.Lf4-e5 g3-g2 2.h4-h5 g4-g3 3.h5-h6 g5-g4 4.Te3-e4 g6-g5 5.g3xSh4 Sg2-h4 6.h4-h5 Se1-g2 7.g3-g4 e2-e1=S 8.Le5-f4 (Rückkehr) f4-f3 9.Te4-e3 (Rückkehr) e3-e2 10.0-0-0 & v. 1.Txa2#.

Die Autoren merken noch zwei Punkte zur Lösung an:

White’s moves do not transpose on account that Black can only retract hxg if g is a white square.

The wB switchback is needed to prevent forward defenses by the bQ when there is a bP on e3.

Nun hoffe ich, dass dieses Mal alles OK bleibt!?

Schwalbe und feenschach

Heute, am 25. März, hatte ich schon das April-Heft der Schwalbe im Briefkasten — und nicht nur das: Auch zwei feenschach-Hefte (f-204 und f-205) waren dabei!

Alle drei Hefte bieten großartigen Lese- und Lösestoff für uns Retrofreunde; nur ein paar Artikel möchte ich besonders erwähnen:

In der Schwalbe ein Einführungsartikel zu Anticirce-Procas von Andreas Thoma sowie der Beitrag von Bern Schwarzkopf zu Tempoverlustspielen; in feenschach zum Beispiel ein Artikel über eine Aufgabe von Karl Fabel, Preisbericht und Artikel zu A→B-Schach, zu Basisplänen in logischen VRZ-Procas, zu elsässischen Beweispartien — und bereits der Preisbericht zu den 2012er feenschach-Retro-Urdrucken.

Jede Menge interessante Themen also — viel Spaß!

Wolfgang Dittmann Gedenkturnier

In meinem Nachruf auf Wolfgang hatte ich schon darauf hingewiesen, dass das Turnier zum 80. Geburtstag nun als

Wolfgang Dittmann Gedenkturnier

fortgeführt wird.

Neuer Einsendeschluss ist der 14. Juni 2014; ich werde das Turnier dann allein richten. Schon jetzt freue ich mich auf viele gute Aufgaben in diesem Turnier!

Retro der Woche 08/2014

Nachträglicher Hinweis: Beachtet bitte die Korrektur der Aufgabe in den Kommentaren!

Im letzten Retro der Woche hatte ich bereits erwähnt, dass Wolfgang Dittmann besonders intensiv und erfolgreich mit Verteidigungsrückzügern des Typs Proca gearbeitet hat. Er hat dort hervorragend klassische Retroanalyse mit Ideen der neudeutschen Schule verbunden; hierfür möchte ich euch heute ein kleines Beispiel zeigen, bei dessen Lösungsbesprechung ich mich wieder sehr eng an die von Wolfgang in seinem Buch Der Blick zurück (dort Nr. 135) halte, allerdings habe ich sie etwas umgestellt, um euch noch mehr zum Selbstlösen zu verlocken –- es lohnt!

 

Wolfgang Dittmann
The Problemist 1978
#1 vor 4 Zügen, Proca-Retraktor (11+10)

 

Woran scheitert der Grundangriff R 1.Sf4-e2? nebst 2.Sg6-f4 & v. 1.Th8#? Um das zu erkunden, beginnen wir mit der Retroanalyse der Stellung, hier mit der Schlagbilanz:

Weiterlesen

Wolfgang Dittmann zum Gedenken

Von Andrej Frolkin und Joaquim Crusats habe ich heute eine Originalaufgabe für diesen Blog erhalten zum Gedenken an Wolfgang Dittmann. Den beiden herzlichen Dank dafür, euch viel Freude beim Nachspielen — oder viel besser: Versucht doch, die Aufgabe selbst zu lösen!

 

Andrej Frolkin und Joaquim Crusats
Original – Prof. Dr. Wolfgang Dittmann zum Gedenken
#1 vor 9 Zügen, Verteidigungsrückzüger Typ Proca (15+9)

 

Der Hauptplan R 1.O-O-O & v. 1.Txa2# ist leicht zu finden -– doch warum funktioniert er noch nicht?

Dazu schauen wir uns die Schlagbilanz der Stellung an: Bei Weiß fehlt nur der weißfeldrige Läufer, der wegen der schwarzen Bauernstruktur nur mittels hxg (auf einem weißen Feld) geschlagen werden konnte.

Die Erklärung der fehlenden schwarzen Steine ist auch nicht allzu schwierig:
Weiterlesen

Kleine Erinnerung

Ihr denkt doch an das Dittmann-80 Turnier?! Dort sind logisch-neudeutsche Verteidigungsrückzüger verlangt; das müssen keine Procas sein, gerade Hoeg-Aufgaben wären sicher interessant. Ebenso können orthodoxe und Märchenaufgaben teilnehmen — und dabei gibt es keine Beschränkung auf Anticirce! Im Gegenteil, ich bin mir sicher, dass sich auch mit anderen Bedingungen sehr interessante Verteidigungsrückzüger realisieren lassen!

Im Kalender ist nicht nur der 14. März 2014 als Einsendeschluss angegeben (schickt eure Aufgaben an Hans Gruber), sondern dort findet ihr auch den Link auf einige Beispielaufgaben.

Ich wünsche euch viel Erfolg, wünsche mir zusammen mit Wolfgang Dittmann (wir beide richten das Turnier gemeinsam) viele interessante Einsendungen!

Retro der Woche 27/2013

Wenn wir hier im Blog bisher über Verteidigungsrückzüger gesprochen haben, dann quasi ausschließlich über den Typ Proca: Hier entscheidet die zurück nehmende Partei über die Art eines möglichen Entschlags.

Im Typ Høeg, der etwa gleichzeitig mit dem Proca-Typ etwa 1923/24 entstanden ist, entscheidet die Gegenseite über die Art eines möglichen Entschlages; in beiden Fällen müssen solche entschläge selbstverständlich wieder zu legalen Stellungen führen.

Der große Thomas R. Dawson meinte, der Høeg-Typ sei logischer und für Probleme besser geeignet als der Proca-Typ, doch nachdem beide Typen gut 50 Jahre mehr oder weniger im Dornröschenschlaf verbracht hatten, begannen in den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts mehrere Komponisten, sich intensiver mit dem Proca-Typ zu beschäftigen; hier muss ganz besonders Wolfgang Dittmann erwähnt werden, aber auch Nikita Plaksin.

Im Wolfgang-Dittmann-Geburtstagsturnier sind nun Vertreidigungsrückzüger (VRZ) mit logischem Inhalt gefordert; explizit beschränkt dies sich nicht auf den Typ Proca. Darum möchte ich hier und heute einen Høeg-VRZ vorstellen, der trotz der Zuglänge nicht allzu schwer zu durchschauen ist:

Per Grevlund
feenschach 1974, 1. ehrende Erwähnung
#1 vor 7 Zügen, VRZ Høeg (4+3)

Zieht wSh8 beliebig, so kann Schwarz auf h8 z.B. eine schwarze Dame entschlagen und damit seine Verteidigungskräfte signifikant stärken. Andererseits darf auch Schwarz nicht einfach seinen Springer ziehen, denn dann reagiert Weiß ebenfalls mit dem Entschlag einer Dame und setzt damit dann sofort matt.
Weiterlesen

WD80 – Glückwünsche von Klaus Wenda

Dass die Glückwünsche von Klaus Wenda zu Wolfgang Dittmanns 80. Geburtstag mit einem Tag Verspätung hier erscheinen, liegt nicht an Klaus, sondern ausschließlich an mir: Er hatte mir seinen Beitrag, den ihr hier herunterladen könnt, zusammen mit dem Widmungs-Urdruck schon vor einigen Wochen geschickt, nur ich habe ihn gestern vergessen hier einzustellen. Klaus, gut dass du nachgefragt hast…

Das Widmungsstück, das in Klaus’ Artikel natürlich mit Lösung erscheint, bringe ich hier ohne weitere Angaben zum Selbst-Lösen:

Klaus Wenda
Urdruck, Wolfgang Dittmann zum 80. Geburtstag gewidmet
-5 +#1, VRZ Proca Antcirce