Retro der Woche 19/2022

(Ursprünglichen Diagrammfehler korrigiert: Te6 war weiß!)

Im Schwalbe-Informalturnier 2020 hat mich besonders die Abteilung der „anderen Retros“ begeistert mit überragenden orthodoxen klassischen Retros. Ich habe jetzt den dritten Preis davon ausgewählt und möchte ihn hauptsächlich mit den Lösungsangaben aus der Schwalbe hier vorstellen.

Andrej Frolkin & Sergei Tkatschenko
Die Schwalbe 2020, 3. Preis
Löse auf! Minimale Anzahl Schachgebote gegen den sK? (14+15)

 

Hans Gruber hat damals sehr ausführlich und gut verständlich die Lösung kommentiert, und darauf greife ich nun gern zurück (305 Die Schwalbe Oktober 2020, S. 712):

„Der Käfig löst sich durch die Rücknahme des einzigen weißen Schlagzuges e2:Sf3 auf, aber zuvor müssen [Th1] und [Lf1] zurück sein. Die schwarzen Bauern schlugen b:c und f:e, [Bb2] wandelte schlagfrei auf b8 um. R 1.Df6-f5+ (ein erstes, offensichtliches Schachgebot) f5:Xe4. Trickreich ist die Frage „X=?“. Die Auflösung 1.– f5:Te4? geht ruckzuck und zunächst ohne weiteres Schachgebot: 1.– f5:Te4 2.Ka4-b3 c4-c3 3.Te1-e4 c5-c4 4.Kb3- a4 c6-c5 5.Kc3-b3 a4-a3 6.Tb4-f4 a5-a4 7.Tb8-b4 a6-a5 8.b7-b8=T a7-a6 9.b6-b7 b7:Lc6 10.Lb5-c6. Aber hoppla: Jetzt ist Schwarz retropatt, ganz knapp. Daher ist es nötig, umzudisponieren und statt des Turms einen Springer auf e4 zu entschlagen, also R 1.– f5:Se4! Aber wenn dieser Springer hurtig nach b8 eilt, fehlen am Ende sogar zwei schwarze Züge.

Weiterlesen