Retro der Woche 11/2025

Zum WCCI 2022-2024 werden natürlich auch eine Menge Märchenretros eingeschickt, auch einige, die je nach Ansicht des Richters unter Märchen fallen oder nicht. Manche rechnen Einfärbe-Retros zu den Märchen, für mich ist das eine klassische Forderung — nicht im Sinne von “mindestens 100 Jahre alt”, sondern eine Fragestellung, die sich gemäß der orthodoxen Schachregeln retroanalytisch beantworten lässt — auch wenn das Diagramm natürlich nicht besonders orthodox ausschaut.

Dimitrij Baibikov
Phénix 2024
Färbe die Steine! Letzte 27 Einzelzüge (30)

 

Speziell bei der Ableitung der Argumente für die Einfärbung orientiere ich mich stark an der vom Autor angegebenen Lösung.

Alle 16 Bauern stehen im Diagramm, es gab also keine Umwandlungen. Auf der b- und der f-Linie stehen je drei Bauern; daher wurden die beiden fehlenden Steine von Bauern auf diesen Linien geschlagen. Auf den c-, d-, e-, h-Linien gab es keine Schläge (es fehlen nur zwei Steine), also sind die Bauern c3, d2, e2, h2 weiß und c4, d6, e7, h5 schwarz.

Weiterlesen

Retro der Woche 36/2016

Der Ukrainer Alexander Abrahamowitsch Kisljak (27.12.1938 – 5.5.2010) war ein Komponist großartiger klassischer Retros und auch ein hervorragender Autor, der seine Artikel gelegentlich auch in Die Schwalbe oder in feenschach publizierte.

So erschien in feenschach Heft 103 im Jahre 1992 von ihm der Artikel „Werwolf-Figuren im Retroland“; hieraus möchte ich die erste Aufgabe vorstellen. Anschließend sehen wir dann deutlich, was Kisljak unter „Werwolf-Figuren“ verstand.

Alexander Kisljak
Schachmati w SSSR 1990, 2. Preis
#1 (14+12)

 

Schauen wir uns zunächst die erforderlichen Schläge an: Schwarz hat offensichtlich zwei Mal geschlagen (bxXa2, cxYd), bei Weiß sieht man drei Schläge auf dem Damenflügel; ein weißer Schlag ist also noch frei. Der muss erfolgt sein, damit die beiden h-Bauern verschwinden konnten: h6xZg7, wobei [Bh7] noch zu Hause steht; beide h-Bauern mussten dann umwandeln.

Damit ist auch klar, dass der letzte Zug Bb4xBa5++ war: [Ba7] konnte seine Linie nie verlassen, musste also dort geschlagen werden; das Vorwärts-Matt ist nun (trivial) 0.—Kc5 1.Db4#.

Um die Stellung im Nordwesten aufzulösen, brauchen wir einen schwarzen Stein, der die weißen Springer befreien kann, und dafür kommt nur ein Springer in Frage.

Weiterlesen