Christmas puzzles

Schon traditionell gibt es auf der englischsprachigen ChessBase-Seite zwischen Weihnachten und Silvester Weihnachtsrätsel, die vor allen Dingen “Computer-resistent” sein sollen.

Während die Aufgaben vom 25.12.2020 sich mit klassischem Märchenschach (“Ohneschach”) beschäftigen, geht es bei denen vom 27.12.2020 um “unser” Gebiet: ergänze Steine oder nimm Züge zurück und spiele dann vorwärts — das sind typische Aufgaben “für zwischendurch”!

Die kleine Serie soll am 29.12.2020 noch fortgesetzt werden — ich trage dann den Link hier nach!

Nachtrag 29.12.2020:
In der schon angekündigten Fortsetzung geht es heute um Selbstmatts und Verwandte (Selbstpatt). Viel Spaß auch dabei!

Nachtrag 03.01.2021:
In einem vierten Post würden auch noch die Aufgaben von der indischen ChessBase Seite vorgestellt.
Heute erschienen nun die Lösungen der ersten drei Rätsel.

Weihnachtsknobelei

Auch wenn es leider das Weihnachtsrätsel der Stuttgarter Zeitung nicht mehr gibt, so ist dort wieder ein “Weihnachtsknobeln im Kleinformat” veröffentlicht worden; die beiden Aufgaben zeige ich euch hier.

Jens Guballa
Stuttgarter Zeitung 21.12.2019
Weiß nimmt seinen letzten Zug zurück und setzt stattdessen in einem Zug matt (6+3)

 

 

 

Werner Keym
Stuttgarter Zeitung 21.12.2019
Ergänze den schwarzen König, dann Matt in einem Zug (15+1+1)

 

 

 

Lapidar heißt es zu den Aufgaben: “Zu prüfen ist stets, ob es mehrere Lösungen gibt.”

Die werden dann in der Stuttgarter Zeitung am 11. Januar 2020 veröffentlicht; vorher gibt es hier auch nichts zu sehen …

Viel Spaß beim Knobeln!

Nachtrag 12.1.2020: Hier die versprochenen Lösungen

Lösung Guballa

R c5xBd6 & vor: Te8# (De3#?)
R c5xBd6ep & vor: De3# (Te8#?)
R d5-d6 & vor: Df4#
Alle möglichen Rücknahmen des wBd6; hübsche Dualvermeidung.
Lösung Keym

+sKa8 & c8=D#
+sKf3 & O-O#
+sKd4 & dxe6ep#
Valldao-Task

Für zwischendurch 68

Die lapidare Forderung “Ergänze einen Steine” mag ich sehr gern: Man wird nicht nur zum Löser, sondern zum “Mit-Konstrukteur”. Ein hübsches Beispiel dazu möchte ich euch heute zeigen. Es entstammt einer Broschüre von Alain Brobecker aus der Retro Mailing List; die bietet mir immer wieder Spaß beim Blättern.

Werner Keym
Economy Records in Add Unit(s) Problems 1.6.2011
Ergänze einen Stein (11+1)

 

Bei dem Verfasser mag man vielleicht sofort an “Sonderzüge” denken — nein, damit meine ich keinen ICE …

 

Lösung
Ergänze wTf1. Die weißen Bauern schlugen alle fehlenden schwarzen Steine. Weiß kann Schwarz nur einen letzten Zug geben, indem er O-O zurücknimmt.

2018

Allen Retrofreunden wünsche ich
ein gutes neues Jahr 2018!

Heute vor drei Jahren hatte ich schon einmal zum Jahresbeginn einen Blick zurück um 100 Jahre getan: Damals konnte ich auf das Retrobuch der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verweisen, Retrograde Analysis.

Schauen wir heute 100 Jahre zurück, so müssen wir erkennen, dass (nicht nur) das Problemschach wegen des vierten Jahres des Ersten Weltkriegs quasi in Schockstarre verharrte: die PDB weist für dieses Jahr gerade mal sieben Retro-Originale aus.

Eines davon, übrigens einem der Autoren des genannten Buches, allerdings solltet ihr euch “zwischendurch” einmal anschauen; einige werden es aber sowieso kennen?!

Thomas Rayner Dawson
The Chess Amateur 1918
Ergänze einen wT, dann #1 (12+10)

 

Natürlich ist die natürlich erscheinende Lösung nicht die Lösung …