feenschach Thematurniere

feenschach hat kürzlich zwei Thematurniere ausgeschrieben, auf die hier noch nicht hingewiesen wurde. Beides sind keine expliziten Retro-Turniere, doch nach guter alter feenschach-Tradition sind dort natürlich auch Retros im Rahmen der Themenvorgabe gern gesehen.

3D-Schach (82. feenschach TT)

für Schachprobleme auf einem 3D-Schachbrett ausgeschrieben. Zulässig sind die klassischen Raumschachformen 5×5×5-Raumschach, Stereoschach und Alice-Schach. Beliebige Kombinationen mit anderen Märchenschachelementen sind erlaubt.

Preisrichter: Bernhard Geismann und Hans Gruber

Einsendungen: bis zum 5. April 2026 an t.brand(at)gmx.net

Ausschreibung zum Download

Erich-Bartel-Gedenkturnier (83. feenschach TT)

Eine Partei steht in der Diagrammstellung im Patt, am Ende der Lösung steht die andere Partei im Patt. Dabei ist die beliebige Verwendung von Märchenschachelementen erlaubt.

Preisrichter: Elmar Bartel, Hans Gruber, Bernd Schwarzkopf

Einsendungen: bis zum 21. August 2026 an t.brand(at)gmx.net

Ausschreibung zum Download

Ich freue mich schon auf eure Einsendungen!

3D-Schach lebt!

Das diesjährige Problemschachtreffen in Andernach stand ganz unter dem Zeichen “3D-Schach”. Aus guten Gründen, galt es doch einerseits René Jean Millour zu gedenken, der sich intensiv speziell mit Alice-Schach beschäftigt hatte — und gleichzeitig konnte daran erinnert werden, dass Gerhard W. Jensch dort beim ersten Andernach-Treffen 1975 sein Stereoschach vorgestellt hatte.

Ralf Binnewirtz hat nun seinen ersten Beitrag zu unserer Geschichte-Reihe aufgegriffen und das Thema “3D-Schach” weiter vertieft: Vielen Dank an Ralf dafür und euch allen viel Freude beim Lesen und studieren!

82. feenschach-Thematurnier

Wer von euch letzte Woche in Andernach war, wird über diese Ausschreibung nicht sonderlich überrascht sein, dort hatte Hans Gruber sie bereits angekündigt:

In der Ausschreibung des 82. feenschach Thematurniers sind Aufgaben beliebiger Forderung (zusätzlich sind beliebige Märchenbedingungen erlaubt) im 3D-Schach gefordert, also das klassische 5x5x5 Raumschach, Stereoschach oder Alice-Schach. Und wie man nicht erst in Andernach sehen konnte, sind diese Spielformen auch hervorragend für Retros geeignet.

Einsendungen bitte an mich bis zum Ostersonntag, 5. April 2026; die Preisrichter Bernhard Geismann und Hans Gruber wollen ihr Urteil bereits in Andernach 2026 vorstellen (14.-17. Mail 2026 — Termin schon mal vormerken).

Weitere Informationen zum 3D-Schach findet ihr auf der feenschach-Seite.

Viel Spaß und Erfolg beim Komponieren; ich freue mich auf eure Einsendungen.