Schwalbe Heft 267

Als ich gestern Abend von einer Dienstreise zurück kam, fand ich das Juni-Heft der Schwalbe im Briefkasten — und das hätte mich beinahe von der Schlussphase des WM-Spiels Chile – Spanien abgehalten…

Dieses Spektakel habe ich mir doch noch angeschaut und dann festgestellt, dass das neue Heft wieder jede Menge Lesestoff (und hoffentlich Lösespaß) enthält: Zwölf Retro-Urdrucke gibt es zu knacken, und der Retro-Preisbericht für 2012 (Richter war Andrej Frolkin) stellt noch einmal 13 Retros vor.

23 Autoren
213. Schwalbe-TT
14 Mattzüge durch T (3+4)

 

Und die Freunde von Konstruktionsaufgaben finden den Entscheid des 213. Thematurniers der Schwalbe (Matt durch einen Stein / eine Steinart). Na ja, das Turnier zu richten war natürlich mehr Abzähl– als Richter-Aufgabe… Für mich überraschend und faszinierend die große Beteiligung an diesem Turnier; der hier wiedergegebene Rekord wurde von 23 (!!) Autoren gefunden.

Dittmann Gedenkturnier

Am Wochenende, direkt nach dem Einsendeschluss, habe ich von Turnierdirektor Hans Gruber auf anonymisierten, vereinheitlichten Diagrammen die Einsendungen zum Wolfgang-Dittmann-Gedenkturnier von feenschach und Die Schwalbe, das ja als Geburtstagsturnier ausgeschrieben war, erhalten.

Gefreut habe ich mich über die Anzahl von 31 Einsendungen für dieses schwierige und recht spezielle Thema (neudeutsche Verteidigungsrückzüger); eine erste ganz grobe Durchsicht lässt mich die Qualität als erfreulich hoch einschätzen.

Natürlich überwiegen die heute sehr modernen Anticirce Procas, mit denen sich ja gerade Wolfgang Dittmann intensiv beschäftigt hatte, aber erfreulicherweise finden sich auch andere Forderungen: Hoeg-Rückzüger ebenso wie friedliche Rückzüger, orthodoxe Stücke und auch welche mit ganz anderen Märchenbedingungen.

Sicherlich wird es recht schwer, das Turnier zu richten: Viel lieber hätte ich dies selbstverständlich gemeinsam mit Wolfgang Dittmann gemacht. Aber ich freue mich nun darauf, es hoffentlich in Wolfgangs Sinne zu richten.

feenschach Retro-Artikel

Zwei Retro-Artikel der beiden letzten feenschach-Hefte stehen im Internet zum Download (auch für noch-nicht-feenschach-Abonnenten) zur Verfügung:

Auf den Spuren von Karl Fabel von Yoav Ben-Zvi sowie der hier schon mehrfach erwähnte A compilation of some fascinating open problems in the Proof Game genre von Nicolas Dupont.

Beide Artikel findet ihr auf der feenschach Homepage. Viel Spaß beim Lesen!

Retro der Woche 25/2014

Ich hatte ja schon darauf hingewiesen, dass ich im Rahmen des Richtens für das FIDE-Album auch eine Menge Aufgaben gesehen habe, die ich noch nicht kannte, weil sie in mir üblicherweise nicht zugänglichen Quellen erschienen waren. Dass das wahrlich nicht bedeuten muss, dass diese Aufgaben vielleicht nicht so gut sind, zeigt sich bei dem heutigen Beispiel schon an den Namen der Autoren.