Retro der Woche 36/2025

Noch einmal möchte ich auf den Preisbericht des Champagne-Turniers 2025 zurückkommen: Dort ging es ja um das Thema Platztausch, und es hat mich überrascht, wie viele originelle Aufgaben dazu eingereicht wurden.

Den zweiten Platz in der Beweispartie-Abteilung belegt ein bemerkenswertes Stück von Rustam Ubaidullajew — bemerkenswert nicht nur wegen des reinen Inhalts, sondern auch, weil es nicht vollständig Computer-prüfbar war, und das bei „nur“ 29 Zügen.

Rustam Ubaidullajew
Champagne-Turnier 2025, 2. Preis Abt. A
Beweispartie in 29 Zügen (14+14)

 
Wenn man ein wenig auf die Stellung schaut, fallen gleich mehrere Besonderheiten auf. Speziell die schwarzen Offiziere im weißen Lager: Wie sind die Türme, wie der Läufer hineingelangt? Erster Verdacht: Mit frühem b4 können die Türme via b3, der Läufer über b2 eingestiegen sein. Vielleicht ist auch einer der Türme als Umwandlungsstein (h7-h3xg2-g1=T) entstanden? Auf diesem Wege könnte auch der weiße Turm auf h8 dem Südkäfig entkommen sein.

In dem Zusammenhang ist dann auch sehr interessant, welche Steine fehlen: Das sind bei Weiß Dame und ein Springer, bei Schwarz ebenfalls die Dame sowie [Bh7].


Und wenn wir nun auch das Thema „Platzwechsel“ des Turniers berücksichtigen und versuchen zu erahnen, welche Steine für die Darstellung besonders „verdächtig“ erscheinen, so sind dies sicher wTh8 und sTh1?!

Und wenn man versucht, den Südwesten und auch den Südosten zu erspielen, dabei berücksichtigt, dass ja auch ein weißer Turm aussteigen musste, alle irgendwie aneinander vorbeikommen mussten, schwant einem vielleicht, dass der schöne doppelte weiße Bauernschlag deshalb nicht funktioniert, weil die schwarze a-Linie so schnell wie möglich geöffnet werden müsste — egal, ob nun beide schwarze Türme im Süden Originalsteine sind oder einer durch Umwandlung entstanden ist und der andere sich opfern musste?!

Am schnellsten ginge das natürlich mit 1.c3 und 2. Db3 — lässt sich das vermeiden oder zwingt uns das zum sorgfältigen Aneinander-Vorbeilassen der Türme und des Läufers?

Vielleicht wollt ihr das selbst zu erforschen suchen?

Lösung


Auch wenn ihr das nicht in vertretbarer Zeit selbst lösen konntet, so solltet ihr die Lösung in Ruhe und auch mehrfach durchspielen, um die Manöver in ihrer Art und Reihenfolge nachzuvollziehen. Eine äußerst spannende Sache, wie ich finde, gleichzeitig rätselhaft und elegant!

One thought on “Retro der Woche 36/2025

  1. Den Mechanismus hatte der Autor beim 10.WCCT verwendet. Die Aufgabe mit der Lösung 1. f3 d5 2. Kf2 d4 3. Qe1 d3 4. Ke3 Bh3 5. Qg3 Sd7 6. Qg6 hxg6 7. g4 Bg2 8. b3 Rh3 9. Ba3 Rg3 10. Bd6 Bh3 11. Sa3 Rg2 12. Rb1 Rf2 13. Bg2 Rf1 14. Rb2 Ra1 15. Rb1 exd6 16. Rf1 Ke7 17. Rf2 Kf6 18. Bf1 Kg5 19. Rg2 Qf6 20. Rg3 Bg2 21. Rh3 Be7 22. Rh8 Sh6 23. Rb8 b6 24. Rb7 Rh8 25. Rb8 Bd8 26. Ra8 hatte es auf den 3.-5. Platz geschafft. In der neuen Aufgabe wird noch ein zweiter schwarzer Turm eingeschleust.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.