Der 65. Geburtstag hat heute eigentlich nicht mehr die Bedeutung wie früher: Da stand er meist für das Ausscheiden aus dem Berufsleben — das ist heute im Regelfall eine Weile später. Aber der 65. Geburtstag ist für uns Schachleute dennoch etwas Besonderes: quasi der erste Geburtstag auf dem „zweiten Lebensbrett“; das erste war ja mit dem 64. komplett besetzt.
Zu diesem „ersten Geburtstag“ gehen heute ganz herzliche Glückwünsche nach Österreich, wo Hans Gruber den heutigen Tag aus beruflichen Gründen verbringt.
Über ihn kann ich euch sicher nicht viel Neues berichten: Ehrenvorsitzender der Schwalbe, feenschach-Macher, Autor, Prüfer, Richter, der etwa 25 Stunden am Tag acht Tage in der Woche fürs Problemschach da ist, aber auch noch jede Menge andere Aufgaben, Interessen und Hobbys hat.
Problemschachlich ist Hans extrem breit aufgestellt vom Zweizüger über Studien bis zu extremem Märchenschach, seine (un)heimliche Liebe gilt allerdings der Retroanalyse — und da war er schon als Teeny aktiv:
feenschach 1978
Ergänze wTTLBB zu einem Illegal Cluster b) Ba4->a3 (2+1)
Bei Illegal Clusters wird der Löser bekanntlich zum Konstrukteur: Die Diagrammstellung ist durch die in der Forderung angegebenen Steine zu ergänzen — und zwar derart, dass die neue Stellung illegal ist (daher der Name), aber legal wird, wenn man jeweils einen Stein vom Brett entfernt — abgesehen natürlich von den Königen.
Wie kann man Illegal Clusters lösen? Indem man nach Optionen Ausschau hält, die vielleicht ein illegales Schach beinhalten, eine illegale Rochade oder einen illegalen ep-Schlag oder auch einen eingeklemmten oder ausgesperrten Stein — die Illegalität muss dann durch „Belüften“ der Stellung (Entfernung eines Steins) behebbar sein.
Beide Teile sind nicht schwer zu lösen, sind ideal zum Starten mit Illegal Clusters — versucht doch daher selbst, sie zu lösen.
Rochade-Motive scheiden in a) offenbar aus, ein ep-Schlag sicher auch, für ein- oder Aussperrungen steht der weiße Bauer sehr „luftig“ — also lohnt es sich vielleicht, nach einem illegalen Schachgebot Ausschau zu halten?!
In b) steht der weiße Bauer vielleicht schon so nah an der Brettecke, dass man es mit Ein- oder Aussperr-Geschichten probieren kann?! Kurios die Nutzung der Könige: Beide “nachtwächtern” in einer Lösung, in der anderen bestimmen sie wesentlich die Lösung mit.Das war doch wirklich nicht zu schwere Kost?!
Herzliche Gratulation Hans!