Lesenswert!

Silvio Baier, der Verfasser unseres ersten „Retro der Woche“, hat vor einiger Zeit eine Einführung in die eindeutigen Beweispartien geschrieben (hauptsächlich für die Partiespieler seines Schachvereins!), die er auf der Seite der Schwalbe als pdf-Datei veröffentlicht hat.

Darin werden nicht nur verschiedene wichtige Themen, die man in Beweispartien finden kann, erläutert und mit Beispielaufgaben vorgestellt. Besonders bemerkenswert finde ich seine Lösungsbesprechungen: Neben der eigentlichen Lösung gibt er eine Kurz-Zusammenfassung des Themas / der Themen der Aufgabe, und dann folgt jeweils ein längerer Abschnitt unter dem Titel Lösungsfindung, in dem er dem vielleicht noch nicht so geübten Löser Hinweise und Methoden mit auf den Weg gibt, die Zugfolge selbst zu finden.

Für den noch nicht so erfahrenen Beweispartie-Löser eine unglaublich wertvolle Lektüre, und auch der „Profi“ findet unter den 41 wiedergegebenen Aufgaben sicher die eine oder andere, die er noch nicht (oder nicht mehr) kennt.

Unbedingt empfehlens- und lesenswert!

Retro der Woche 37/2012

Während der olympischen Spiele in London, nun auch während der Paralympics werden wir im Internet höchst aktuell durch Eilmeldungen über Medaillen deutscher Athleten informiert. Aber gerade zu dieser Zeit gab es Olympiamedaillen zu vermelden, über die in den Medien überhaupt nicht, geschweige denn so herausragend berichtet wurde: Zwei goldene und eine silberne Medaille gingen beim Olympia-Kompositionsturnier an deutsche Autoren! In der Selbstmatt-Abteilung belegte Torsten Linß den zweiten Platz, bei den Mehrzügern gewann Marcel Tribowski die Goldmedaille ebenso wie Silvio Baier bei den Retros.

Weiterlesen

Retro-Blog – jetzt geht es los!

Hier im Blog-Bereich werde ich aktuelle Themen im Umfeld des Problemschachs, natürlich mit Schwerpunkt auf die Retroanalyse vorstellen und zur Diskussion stellen.

Darüber hinaus wird es eine regelmäßige Rubrik geben, das Retro der Woche. Jeweils am Sonntag soll hier eine Aufgabe vorgestellt und ausführlich kommentiert werden; den Anfang wird ein aktuelles Siegerstück machen.

Übrigens: Anregungen, Kommentare und Diskussionen sind natürlich erwünscht!